Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kiel bejubelt SWEET CHARITYKiel bejubelt SWEET CHARITYKiel bejubelt SWEET...

Kiel bejubelt SWEET CHARITY

Musical von Cy Coleman

Premiere war am 12. November, 18.00 Uhr im Opernhaus Kiel

Sweet Charity, das Animier-Mädchen aus dem halbseidenen „Fan-Dango Club“, hängt sein Herz immer an die falschen Männer.

Der eine schmeißt sie in den Teich des Central-Parks und flieht mit den zusammengekratzen Dollars aus ihrer Handtasche. Der zweite – der berühmte Filmstar Vittorio Vidale – steckt Charity eine Nacht lang in den Wandschrank, während er sich mit seiner eifersüchtigen Freundin Ursula amourös „versöhnt“. Charitys dritter Liebhaber allerdings scheint es ernst zu meinen: Buchhalter Oskar Lindquist ist zwar ein bisschen neurotisch, doch ehrlich in seinen Gefühlen gegenüber Charity. Allein Charitys abgebrühte Kolleginnen aus dem „Fan-Dango“ misstrauen dem Traum von Ehe und gesicherter Existenz ...

1966 gelang Cy Coleman mit Sweet Charity ein sagenhafter Erfolg am Broadway. Einzelne Songs des Musicals wie „Hey Big Spender“ gingen um die Welt. Zusammen mit seinem Librettisten Neil Simon hatte er Federico Fellinis Film „Die Nächte der Cabiria“ von 1956 in eine Bühnenfassung gebracht. Die Handlung wurde zwar von Rom nach New York verlegt. Doch der unzerstörbare Optimismus und Lebenswille des Straßenmädchens Cabiria pflanzte sich in Charity fort.

Mit Katja Berg als Sweet Charity konnte die Oper Kiel eine der bekanntesten Musical-Darstellerinnen für die Titelpartie gewinnen. Ihr zur Seite stehen die Gäste Katharina Schutza als Charity-Freundin Nickie, Matthias Pagani – bzw. alternierend Alexander Franzen – in der Doppelrolle als Filmschauspieler Vidale und Sekten-Prediger Big Daddy. Die männliche Hauptrolle Oskar Lindquist verkörpert Dirk Schäfer. Nach Schäfers großem Erfolg als Conférencier und „Engel über New York“ in ON THE TOWN, gastiert der Schauspieler und Sänger nun wiederholt am Opernhaus.

SWEET CHARITY wird in Kiel – wie schon ON THE TOWN – gemeinsam vom Opern- und Ballettensemble auf die Bühne gebracht!

MUSIKALISCHE LEITUNG: Simon Rekers | REGIE: Christian von Götz

BÜHNE: Norbert Ziermann | KOSTÜME: Gabriele Jaenecke

CHOREOGRAFIE: Ralf Rossa

MIT: Katja Berg, Steffen Doberauer, Susan Gouthro, Luise Kinner, Nora Koenig / Miriam Blasius, Slaw Koroliuk, Matthias Pagani / Alexander Franzen, Michaela Rams (geb. Ische), Dirk Schäfer, Katharina Schutza, Anne-Marie Warburton sowie mit dem Ballett Kiel u. v. a

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑