Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kiel bejubelt SWEET CHARITYKiel bejubelt SWEET CHARITYKiel bejubelt SWEET...

Kiel bejubelt SWEET CHARITY

Musical von Cy Coleman

Premiere war am 12. November, 18.00 Uhr im Opernhaus Kiel

Sweet Charity, das Animier-Mädchen aus dem halbseidenen „Fan-Dango Club“, hängt sein Herz immer an die falschen Männer.

Der eine schmeißt sie in den Teich des Central-Parks und flieht mit den zusammengekratzen Dollars aus ihrer Handtasche. Der zweite – der berühmte Filmstar Vittorio Vidale – steckt Charity eine Nacht lang in den Wandschrank, während er sich mit seiner eifersüchtigen Freundin Ursula amourös „versöhnt“. Charitys dritter Liebhaber allerdings scheint es ernst zu meinen: Buchhalter Oskar Lindquist ist zwar ein bisschen neurotisch, doch ehrlich in seinen Gefühlen gegenüber Charity. Allein Charitys abgebrühte Kolleginnen aus dem „Fan-Dango“ misstrauen dem Traum von Ehe und gesicherter Existenz ...

1966 gelang Cy Coleman mit Sweet Charity ein sagenhafter Erfolg am Broadway. Einzelne Songs des Musicals wie „Hey Big Spender“ gingen um die Welt. Zusammen mit seinem Librettisten Neil Simon hatte er Federico Fellinis Film „Die Nächte der Cabiria“ von 1956 in eine Bühnenfassung gebracht. Die Handlung wurde zwar von Rom nach New York verlegt. Doch der unzerstörbare Optimismus und Lebenswille des Straßenmädchens Cabiria pflanzte sich in Charity fort.

Mit Katja Berg als Sweet Charity konnte die Oper Kiel eine der bekanntesten Musical-Darstellerinnen für die Titelpartie gewinnen. Ihr zur Seite stehen die Gäste Katharina Schutza als Charity-Freundin Nickie, Matthias Pagani – bzw. alternierend Alexander Franzen – in der Doppelrolle als Filmschauspieler Vidale und Sekten-Prediger Big Daddy. Die männliche Hauptrolle Oskar Lindquist verkörpert Dirk Schäfer. Nach Schäfers großem Erfolg als Conférencier und „Engel über New York“ in ON THE TOWN, gastiert der Schauspieler und Sänger nun wiederholt am Opernhaus.

SWEET CHARITY wird in Kiel – wie schon ON THE TOWN – gemeinsam vom Opern- und Ballettensemble auf die Bühne gebracht!

 

MUSIKALISCHE LEITUNG: Simon Rekers | REGIE: Christian von Götz

BÜHNE: Norbert Ziermann | KOSTÜME: Gabriele Jaenecke

CHOREOGRAFIE: Ralf Rossa

 

MIT: Katja Berg, Steffen Doberauer, Susan Gouthro, Luise Kinner, Nora Koenig / Miriam Blasius, Slaw Koroliuk, Matthias Pagani / Alexander Franzen, Michaela Rams (geb. Ische), Dirk Schäfer, Katharina Schutza, Anne-Marie Warburton sowie mit dem Ballett Kiel u. v. a

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑