Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»KATJA KABANOWA« von Leoš Janáček im Hessischen Staatstheater Wiesbaden»KATJA KABANOWA« von Leoš Janáček im Hessischen Staatstheater Wiesbaden»KATJA KABANOWA« von...

»KATJA KABANOWA« von Leoš Janáček im Hessischen Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 16. Januar 2016 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Die realistische Menschendarstellung auf der Bühne war das künstlerische Ziel des tschechischen Komponisten Leoš Janáček (1854 – 1928). In der Volksmusik und der Sprache seiner mährischen Heimat entdeckte er eine musikalische Wahrheit, die er als »Ausschnitt aus fremden Seelen«, als »Widerhall menschlichen Innenlebens« verstand.

Die Vorlage der Ehebruchsgeschichte fand der Komponist in der russischen Literatur. Im Zentrum steht die junge Katja, die mit einem ungeliebten Mann verheiratet ist und von ihrer Schwiegermutter tyrannisiert wird. Sie gerät durch die verbotene Liebe zu Boris in moralische und emotionale Konflikte, die sie für sich nur durch den Tod lösen kann. Zwischen Katjas Schuld, Sühne und Selbstanklage entstand »die allerzarteste meiner Opern«, voll »Musik aus der Tiefe des Herzens«.

Als Regisseur stellt sich der Künstlerische Leiter der Cape Town Opera, der Südafrikaner Matthew Wild erstmals in Deutschland vor. Unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Zsolt Hamar singt die slowenische Sopranistin Sabina Cvilak die Titelpartie, Mirko Roschkowski ist als Boris zu erleben. Die Kabanicha übernimmt Dalia Schaechter (Oper Köln).

Musikalische Leitung Zsolt Hamar

Inszenierung Matthew Wild

Bühne Matthias Schaller, Susanne Füller

Kostüme Susanne Füller

Licht Ralf Baars Video Gérard Naziri

Chor Albert Horne Dramaturgie Regine Palmai

Dikoj Wolf Matthias Friedrich

Boris Mirko Roschkowski

Kabanicha Dalia Schaechter

Tichon Aaron Cawley

Katja Sabina Cvilak

Kudrjasch Benedikt Nawrath

Warwara Silvia Hauer

Kuligin Christian Balzer

Glascha Elisabeth Bert

Fekluscha Barbara Schramm

Eine Frau Daniela Rücker / Petra Heike

Chor & Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden,

Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

die beiden nächsten Vorstellungstermine sind der 21. & 24. Januar jeweils 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche