Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
12. St.Galler Festspiele: Alfredo Catalanis Opernrarität "Loreley" - Oper auf dem Klosterhof12. St.Galler Festspiele: Alfredo Catalanis Opernrarität "Loreley" - Oper auf...12. St.Galler...

12. St.Galler Festspiele: Alfredo Catalanis Opernrarität "Loreley" - Oper auf dem Klosterhof

Premiere Freitag, 23. Juni 2017, 20.30 Uhr, Klosterhof, vor der einzigartigen Kulisse des UNESCO-Weltkulturerbes. -----

Die Geschichte von der Nymphe Loreley, die Männer mit ihrer Schönheit und ihrem verführerischem Gesang in den Tod zieht, ist der Inbegriff der deutschen Romantik. 1890 vertonte der Komponist Alfredo Catalani die Legende in einer italienischen Oper.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht Walter, der sich zwischen zwei Frauen entscheiden muss – seiner heimlichen Geliebten Loreley, der sinnlichen und gefährlichen femme fatale, und seiner Verlobten Anna, der braven femme fragile. Als Walter Loreley verlässt, verlangt diese vom Rheinkönig ewige Schönheit, um sich an den Männern zu rächen. Ihre Rache ist der Antrieb, sich immer weiter in ihre Sagengestalt zu verwandeln. Walters Entscheidung wird für ihn zum Spiel um Leben und Tod.

Der amerikanische Regisseur David Alden, der in St.Gallen zuletzt für die Regie von Medea in Corinto verantwortlich zeichnete, versetzt die sagenumwobene Geschichte von der schönen Rheinnymphe in einen verwunschenen Vergnügungspark in der Raumgestaltung von Gideon Davey und in den Kostümen von Jon Morrell. Als Loreley und Walter debütieren die litauische Sopranistin Ausrine Stundyte, die zuletzt in der Titelpartie von La Gioconda auf der St.Galler Bühne zu erleben war, und der walisische Tenor Timothy Richards. Am Dirigentenpult des Sinfonieorchesters St.Gallen steht der Schweizer Stefan Blunier.

Musikalische Leitung Stefan Blunier

Inszenierung David Alden

Bühne Gideon Davey

Kostüm Jon Morrell

Choreografie Beate Vollack

Licht Wolfgang Göbbel

Choreinstudierung Michael Vogel

Dramaturgie Deborah Maier

Loreley Ausrine Stundyte | Elena Rossi

Walter Timothy Richards | Derek Taylor

Hermann Giuseppe Altomare | Vittorio Vitelli

Anna Tatjana Schneider | Sheida Damghani

Rudolfo Tomislav Lucic

Chor des Theaters St.Gallen | Opernchor St.Gallen | Theaterchor Winterthur | Prager Philharmonischer Chor | Kinderchor des Theaters St.Gallen | Statisterie des Theaters St.Gallen

Tanzkompanie des Theaters St.Gallen: Exequiel Barreras | Stefanie Fischer | David Schwindling | Robina Steyer | Hoang Anh Ta Hong | Cecilia Wretemark

GasttänzerInnen: Jasmin Hauck | Sara Marin | My Prim | William John Banks

Sinfonieorchester St.Gallen

Weitere Vorstellungen

24., 27., 30. Juni, 1., 5., 7. Juli jeweils 20.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche