Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kasimir und Karoline" von Ödön von Horvath, Theater Basel"Kasimir und Karoline" von Ödön von Horvath, Theater Basel"Kasimir und Karoline"...

"Kasimir und Karoline" von Ödön von Horvath, Theater Basel

Premiere am Donnerstag, 27. November 2014, 20.00 Uhr, Kleine Bühne. -----

DAS LEBEN IST KEIN PONYHOF! – das muss sich auch Kasimir gedacht haben, auf dieser grossen Party des Lebens: nicht nur, dass er gerade seinen Job verloren hat, nein, nun muss er mit eigenen Augen auch noch ansehen, wie Karoline sich von ihm ab- und einem neuen Mann zuwendet.

Schnell ist man als Mensch einfach mal so richtig abgebaut. Drum hält sich ein jeder, solange die Musik noch spielt, an dem fest, was übrig bleibt.

 

Eine unglaublich spannende Kombination: die niederländische Ulrike Quade Company bringt mit Puppenspielern, Schauspielern und Tänzern diesen Theaterklassiker von Ödön von Horvath auf ganz eigene und lustvolle Weise auf die Kleine Bühne des Theater Basel. Die Regisseurin Ulrike Quade inszeniert an vielen Orten der Welt; angeregt zu ihrer eigenwilligen Theaterform wurde sie in Japan, wo sie auch das Puppenspiel und den Puppenbau lernte.

 

In Zusammenarbeit mit der Ulrike Quade Company, Amsterdam

 

Regie: Ulrike Quade

Bühne: Floriaan Ganzevoort

Kostüme: Jacqueline Steijlen

Musik: Jannik Giger, Lukas Huber

Choreographie: Joost Vrouenraets

Puppenbau: Matt Jackson

Dramaturgie: Martin Wigger

 

Mit: Inga Eickemeier, Cat Smits, Judith Strössenreuter, Ivan Blagajcevic, Philippe Graff, Lukas Huber,

Martin Hug, Florian Müller-Morungen, Raakesh Sukesh

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑