Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kammersänger David Thaw ist verstorbenKammersänger David Thaw ist verstorbenKammersänger David Thaw...

Kammersänger David Thaw ist verstorben

Im Alter von 78 Jahren ist der in den USA geborene Kammersänger David Thaw verstorben.

Nach seinem Studium an der Columbia University und in New York feierte er sein Opern-Debut 1950 in Vichy als Vincent in Gounods „Mireille“ und wurde 1955 an das Theater am Gärtnerplatz in München und wenig später 1985 an die Oper in Frankfurt engagiert.

Mit Beginn der sechziger Jahre folgten Auftritte u.a. an der San Fransisco Opera, den Bayreuther und Salzburger Festspielen sowie Gastspiele in Hamburg, an der Staatsoper und Komischen Oper Berlin, in Düsseldorf und an der Wiener Staatoper.

Zu seinen wichtigsten Partien gehörten u.a. Lenski und Triquet („Eugen Onegin“), Froh („Das Rheingold“), David („Die Meistersinger von Nürnberg“), Valzacchi („Der Rosenkavalier“), Eisenstein („Die Fledermaus“) sowie Don Basilio („Le nozze di Figaro“).
Große Erfolge feierte er auch als Professor Higgings im Musical „My fair Lady“.

Der Bayerischen Staatsoper war er als langjähriges, hoch geschätztes Mitglied eng verbunden. 1958 wurde er in das Opernstudio aufgenommen, seit 1963 gehörte er hier dem Ensemble an.
1976 sang er in der Uraufführung von Josef Tals „Die Versuchung“ und 1986 in V.D. Kirchners „Belshazar“. Des Weiteren übernahm er, neben zahlreichen weiteren, die Partien des Mosers in „Die Meistersinger von Nürnberg“ und Valzacchi in „Der Rosenkavalier“.
Die Bayerische Staatsoper verdankt ihm auch seine unvergessenen Auftritte als Knusperhexe in „Hänsel und Gretel“ und als Don Basilio in „Le nozze di Figaro“. In dieser Rolle war er an der Bayerischen Staatsoper bis zum Jahre 1996 zu erleben, bis 1999 stand er hier als Priester in der „Zauberflöte“ auf der Bühne.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑