Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Kameliendame“ als Ballett nach dem Roman von Dumas im Theater Nordhausen„Kameliendame“ als Ballett nach dem Roman von Dumas im Theater Nordhausen„Kameliendame“ als...

„Kameliendame“ als Ballett nach dem Roman von Dumas im Theater Nordhausen

Premiere 8. Februar 2013 um 19.30 Uhr. -----

In der vergangenen Spielzeit rührte die Geschichte als Verdi-Oper "La Traviata" die Besucher des Theaters Nordhausen, dies Jahr nun wird die ergreifende Liebesgeschichte mit der Sprache des Tanzes erzählt: „Kameliendame“ nach dem Roman von Alexandre Dumas, der auch für die Oper „La Traviata“ als Grundlage diente.

Jutta Ebnother nimmt sich des hochemotionalen Stoffes an und schafft daraus mit ihrer internationalen Ballettkompanie einen spannenden und berührenden Ballettabend zu live am Flügel gespielter Musik von Frédéric Chopin und Franz Liszt. Die Kameliendame tanzt Johanna Schnetz, die seit dieser Spielzeit der Nordhäuser Kompanie angehört. Ihren Geliebten Armand stellt David Roßteutscher dar, der in Nordhausen bereits im Ballett „Der Nussknacker“ große Erfolge feierte. Bühne und Kostüme sind von Udo Herbster, der mit Jutta Ebnother unter anderem als Kostümbildner des sehr erfolgreichen Balletts „Camille Claudel. Bildhauerin“ zusammenarbeitete.

 

Armand Duval liebt Marguerite, die Kameliendame, die gebildet und schön genug ist, sich in der besseren Welt aushalten zu lassen. Er kann sein Glück kaum fassen, als sie seine Liebe erwidert. Doch das Glück ist von kurzer Dauer. Marguerite entsagt ihm um Armands Familie willen. Da er ihre Gründe nicht kennt, demütigt er sie mit einer neuen Geliebten. Armand und Marguerite stürzen sich – wieder einsam – in den Rausch der Stadt Paris, als hätten sie alle Zeit der Welt. Er betäubt darin seinen Liebeskummer, und sie versucht, ihrem nahen Tod zu entfliehen …

 

Alexander Dumas d. J. verarbeitet in dem Roman seine Erfahrungen mit der Pariser Halbwelt. Vorbild für die Kameliendame war die junge Kurtisane Marie Duplessis, zu deren Geliebten unter anderem Franz Liszt gehörte. Ihr Schicksal berührt seitdem im Schauspiel, als Oper „La Traviata“ und im Film (u. a. mit Greta Garbo und mit Isabelle Huppert) sowie im Ballett.

 

Dazu live am Flügel gespielte Musik von Frédéric Chopin und Franz Liszt, den pianistischen Virtuosen und Zeitgenossen der Kameliendame. Gespielt wird sie von der Konzertpianistin Alexandra Sostmann.

 

 

Choreographie: Jutta Ebnother

Ausstattung: Udo Herbster

Dramaturgie: Anja Eisner

 

Marguerite: Johanna Schnetz

Armand: David Rossteutscher

M. Duval: Auke Swen

Olympe: Amelie Lambrichts

Gesellschaft, Freunde, Bekannte: Yuri Hamano:

Alessandra La Bella

Amelie Lambrichts

Irene López Ros

Magdalena Pawelec

András Dobi

Kirill Kalashnikov

Daisuke Sogawa

András Virág

 

Karten für die Premiere und die nächsten Vorstellungen am 13. Februar um 15 Uhr sowie am 24. Februar um 14.30 Uhr gibt es an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34 52) und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑