Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kabarettoper im Warenhaus "Rufen Sie Herrn Plim!" von Mischa Spoliansky - Theater ErfurtKabarettoper im Warenhaus "Rufen Sie Herrn Plim!" von Mischa Spoliansky -...Kabarettoper im...

Kabarettoper im Warenhaus "Rufen Sie Herrn Plim!" von Mischa Spoliansky - Theater Erfurt

Premiere Do, 8. Mai 2014, 20.30 Uhr, im Warenhaus BREUNINGER. -----

„Ich bin außer mir, ich bin empört, es ist ein Skandal!“ Kaum zu besänftigen ist der Käufer, der im Berliner Kaufhaus Wertheim mal so richtig Dampf ablässt. Die Geschäftsleitung ist ratlos: Wie mit den endlosen Beschwerden dieser und anderer Art umgehen?

 

Schnell scheint die perfekte Lösung gefunden: „Ein Angestellter muss es sein, der dem Publikum als schuldiger Teil gezeigt wird, den man tadeln kann vor der Kundschaft und hinauswerfen, so oft und so viel es verlangt wird“, so die präzise Arbeitsplatzbeschreibung durch den Personalchef. Mit Herrn Plim wird dieser Angestellte auch sogleich engagiert. Harte Bewährungsproben in Form von blaß-blau geblümtem Nachtgeschirr, defekten Selbstbindern und Damenschlüpfern oder auch nur eines einfachen Knopfes warten nun auf den hauptberuflichen Sündenbock. Mal freudvoll, dann wieder zerknirscht, schließlich keck und renitent begegnet Plim der illustren Kundenschar, angeführt von Caroline von Recknitz zu Recklitz und Elida de Coty ...

 

Das in der Berliner Kabarettszene der 1920er Jahre äußerst erfolgreiche Duo Mischa Spoliansky und Marcellus Schiffer schuf mit Rufen Sie Herrn Plim! eine liebevolle, temporeiche und witzige Parodie auf die große bunte Welt der damals allerorts aus dem Boden schießenden Warenhäuser. Das Theater Erfurt begibt sich mit seiner Neuproduktion dieser Kabarettoper aus dem Jahr 1932 nun gewissermaßen an einen Originalschauplatz – in die Erfurter Filiale des Warenhauses Breuninger!

 

Kabarettoper in einem Akt von Mischa Spoliansky

Text von Kurt Robitschek und Marcellus Schiffer

UA Berlin 1932

In deutscher Sprache

 

Ralph Neubert (Musikalische Leitung)

Hank Irwin Kittel (Inszenierung, Ausstattung)

Dr. Berthold Warnecke (Dramaturgie)

 

Jörg Rathmann (Herr Plim)

Máté Sólyom-Nagy (Warenhausbesitzer)

Kartal Karagedik (Personalchef)

Gregor Loebel (Ein Käufer)

Marwan Shamiyeh (Noch ein Käufer)

Anja Elz ** (Elida)

Katja Bildt ** (Caroline)

Christa Maria Dalby* (Sekretärin)

 

Weitere Aufführungen Mo, 12.05. l Di, 20.05. l Fr, 30.05. l Do, 12.06.2014, jeweils 20.30 Uhr

 

Telefonischer Kartenservice +49 (0) 361 22 33 155 (Mo-Sa 10 bis 18 Uhr)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑