Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kabale und Liebe"von Friedrich Schiller - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele"Kabale und Liebe"von Friedrich Schiller - Theater Paderborn – Westfälische..."Kabale und Liebe"von...

"Kabale und Liebe"von Friedrich Schiller - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele

Premiere Freitag 18.09.2015 19:30, Großes Haus. -----

Die bürgerliche Luise Miller, Tochter des Stadtmusikanten, und der adelige Ferdinand von Walter sind ein Paar. Die Eltern Miller sehen die Sache unterschiedlich: Die Mutter ist mächtig stolz auf ihre Tochter und rechnet sich einen großartigen gesellschaftlichen Aufstieg aus. Vater Miller ist gegen die Verbindung, genauso wie Ferdinands Vater Präsident von Walter, der seinen Sohn eigentlich an die Mätresse des Herzogs, Lady Milford, verheiraten will.

Doch Ferdinand weigert sich. Präsident von Walter lässt Luises Eltern verhaften. Mit Hilfe seines Sekretärs Wurm macht er Ferdinand glauben, dass Luise ein heimliches Verhältnis mit dem Hofmarschall von Kalb, einer Hofschranze, habe. Und Ferdinand, leidenschaftlich und unerfahren, fällt auf die Intrige herein. Trunken vor Eifersucht vergiftet er Luise und sich selbst. Erst im Sterben begreift er, dass Luise ihm immer treu gewesen ist.

Friedrich Schillers (1759 – 1805) drittes Drama „Kabale und Liebe“ entstand auf der Flucht: Herzog Carl Eugen von Württemberg hatte Schiller nach einem unerlaubten Ausflug verhaften lassen und verbot ihm jegliche schriftstellerische Betätigung. Da verließ Schiller bei Nacht und Nebel Stuttgart, um sich dem Schreibverbot zu entziehen.

Präsident von Walter David Lukowczyk

Ferdinand von Walter Stephan Weigelin

Hofmarschall von Kalb Lars Fabian

Lady Milford Christina Kühnreich

Wurm, Haussekretär des Präsidenten Gunnar Seidel

Miller, Stadtmusikant Alexander Wilß

Frau Miller Kirsten Potthoff

Luise Miller Maria Thomas

Sophie, Kammerjungfer der Lady Anne Bontemps

Kammerdiener des Fürsten Willi Hagemeier

Regie Katharina Kreuzhage

Bühne Tobias Kreft

Kostüme Matthias Strahm

Dramturgie Birgit Lindermayr

Regieassistenz Chiara Nassauer

Technischer Leiter Klaus Herrmann

Bühnenmeister Paul Discher & Michael Bröckling

Beleuchtungsmeister Hermenegild Fietz

Ton & Video Martin Zwiehoff

Requisite Annette Seidel-Rohlf & Kristiane Szonn

Leitung Kostümabteilung Edith Menke

Maske Ramona Foerder & Jill Brand

weitere Vorstellungen25.09. / 02.10. / 09.10. / 15.10. / 24.10. / 06.11. / 19.11. / 05.12. / 10.12. / 27.12. / 02.01. / 10.01.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche