Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Junge Akteure – die Moks Theaterschule in Bremen wird mit dem ASSITEJ-PREIS 2011 ausgezeichnet Junge Akteure – die Moks Theaterschule in Bremen wird mit dem ASSITEJ-PREIS...Junge Akteure – die Moks...

Junge Akteure – die Moks Theaterschule in Bremen wird mit dem ASSITEJ-PREIS 2011 ausgezeichnet

Zum elften Mal hat die Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche ASSITEJ Deutschland während des Deutschen Kinder- und Jugendtheater-Treffens „Augenblick mal!“ im Theater an der Parkaue ihre ASSITEJ-Preise verliehen.

Die innovativen Ansätze von JUNGE AKTEURE, der Moks Theaterschule am Theater Bremen hob Johan de Smet, künstlerischer Leiter der Kopergietery Gent (Belgien), in seiner Laudatio im Rahmen der ASSITEJ-Gala hervor. Tanja Spinger, Martin Thamm und ihr Team der Jungen Akteure „befördern Entwicklungen hin zu professioneller Theaterarbeit mit Kindern und Jugendlichen auch an anderen Häusern“, sagt Smet. „Sie ermöglichen durch die Zusammenarbeit mit renommierten Autoren Produktionen, die im künstlerischen Ergebnis preiswürdig und im Prozess positive Erlebnisse der individuellen Persönlichkeitsentwicklung sind.“

Die ASSITEJ PREISE 2011 gehen an:

Cathrin Blöss

langjährige Festivalorganisatorin aus Hannover

Junge Akteure

innovative Theaterschule des Moks Bremen / Theater Bremen

Lutz Hübner

renommierter Dramatiker aus Berlin

JUNGE AKTEURE - die Moks Theaterschule am Theater Bremen gilt seit seiner Gründung 2005 als bundesweit nahezu einmalige Einrichtung. Martin Thamm und Tanja Spinger leiten die Theaterschule seit September 2006 und haben diese im Wesentlichen aufgebaut. Nach dem durch die Bundeskulturstiftung geförderten Jubiläumsprojekt OPEN_SPACE_OPEN HEART_OPEN MIND von Martin Thamm und Jürgen Salzmann, erfreute sich die Theaterschule zuletzt, mit der Produktion BIKINI, in der Regie von Tanja Spinger, zu einer dreiwöchigen Tournee zu den Goetheinstituten Nordwesteuropas eingeladen worden zu sein.

Das Ziel von JUNGE AKTEURE ist es, dem Theater mit Kindern und Jugendlichen einen Stellenwert zu geben, der bisher in Deutschland nur einzelnen Projekten vorbehalten war. Durch die kontinuierliche Kooperation mit professionellen Theatermachern ist es JUNGE AKTEURE ein Anliegen in der Theaterarbeit mit Kindern und Jugendlichen ein hohes künstlerisches Niveau zu erzielen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche