Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Junge Akteure – die Moks Theaterschule in Bremen wird mit dem ASSITEJ-PREIS 2011 ausgezeichnet Junge Akteure – die Moks Theaterschule in Bremen wird mit dem ASSITEJ-PREIS...Junge Akteure – die Moks...

Junge Akteure – die Moks Theaterschule in Bremen wird mit dem ASSITEJ-PREIS 2011 ausgezeichnet

Zum elften Mal hat die Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche ASSITEJ Deutschland während des Deutschen Kinder- und Jugendtheater-Treffens „Augenblick mal!“ im Theater an der Parkaue ihre ASSITEJ-Preise verliehen.

 

 

Die innovativen Ansätze von JUNGE AKTEURE, der Moks Theaterschule am Theater Bremen hob Johan de Smet, künstlerischer Leiter der Kopergietery Gent (Belgien), in seiner Laudatio im Rahmen der ASSITEJ-Gala hervor. Tanja Spinger, Martin Thamm und ihr Team der Jungen Akteure „befördern Entwicklungen hin zu professioneller Theaterarbeit mit Kindern und Jugendlichen auch an anderen Häusern“, sagt Smet. „Sie ermöglichen durch die Zusammenarbeit mit renommierten Autoren Produktionen, die im künstlerischen Ergebnis preiswürdig und im Prozess positive Erlebnisse der individuellen Persönlichkeitsentwicklung sind.“

 

Die ASSITEJ PREISE 2011 gehen an:

 

Cathrin Blöss

langjährige Festivalorganisatorin aus Hannover

 

Junge Akteure

innovative Theaterschule des Moks Bremen / Theater Bremen

 

Lutz Hübner

renommierter Dramatiker aus Berlin

 

JUNGE AKTEURE - die Moks Theaterschule am Theater Bremen gilt seit seiner Gründung 2005 als bundesweit nahezu einmalige Einrichtung. Martin Thamm und Tanja Spinger leiten die Theaterschule seit September 2006 und haben diese im Wesentlichen aufgebaut. Nach dem durch die Bundeskulturstiftung geförderten Jubiläumsprojekt OPEN_SPACE_OPEN HEART_OPEN MIND von Martin Thamm und Jürgen Salzmann, erfreute sich die Theaterschule zuletzt, mit der Produktion BIKINI, in der Regie von Tanja Spinger, zu einer dreiwöchigen Tournee zu den Goetheinstituten Nordwesteuropas eingeladen worden zu sein.

 

Das Ziel von JUNGE AKTEURE ist es, dem Theater mit Kindern und Jugendlichen einen Stellenwert zu geben, der bisher in Deutschland nur einzelnen Projekten vorbehalten war. Durch die kontinuierliche Kooperation mit professionellen Theatermachern ist es JUNGE AKTEURE ein Anliegen in der Theaterarbeit mit Kindern und Jugendlichen ein hohes künstlerisches Niveau zu erzielen.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑