Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»JUDAS« von Lot Vekemans - Hessisches Staatstheater Wiesbaden»JUDAS« von Lot Vekemans - Hessisches Staatstheater Wiesbaden»JUDAS« von Lot Vekemans...

»JUDAS« von Lot Vekemans - Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 15. Januar 2016 um 19:30 Uhr in der Ringkirche. -----

2000 Jahre »danach« tritt uns Judas Iskarioth als Theaterfigur entgegen. Sein Name steht unauslöschlich für Verrat. Doch nur durch sein falsches Zeugnis wird die Erlösung der Menschheit oder zumindest das christliche Abendland möglich.

Lot Vekemans bietet Judas ein Forum im Heute und lässt ihn über seine Wut, seine Enttäuschung und seine Sehnsüchte reden, ohne die Verantwortung für sein Handeln zu leugnen. Aber ist Zweifel nicht ein viel produktiverer Zustand als Glaube? Oder sind die beiden nicht ohnehin untrennbar miteinander verbunden?

Jürg Wisbach, in Wiesbaden zuletzt als Peer Gynt im Kleinen Haus zu erleben, spielt diesen Monolog in ausgewählten Wiesbadener Kirchen. Für den Besuch der Vorstellungen werden keine Karten verkauft, der Eintritt erfolgt als Kollekte am jeweiligen Veranstaltungsort.

Regie Markus Kubesch

Mit Jürg Wisbach

In Kooperation mit dem KonzertTheater Bern, der Evangelischen Stadtakademie Wiesbaden & »Kirche und Kultur« der Katholischen Kirche Wiesbaden

Die drei nächsten Vorstellungstermine sind am 16. Januar um 19:30 Uhr in der Kreuzkirche, am 12. Februar um 20:00 Uhr in der Ev. Kirchengemeinde Hochheim und am 13. Februar um 20:00 Uhr in St. Mauritius

Weitere Vorstellungstermine und Informationen zum Begleitprogramm aus den Bereichen Film, Literatur, Philosophie und Theologie finden Sie unter www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche