Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»JIHAD BABY!« - Ein Klassenzimmerstück von Daniel Ratthei - Staatstheater Wiesbaden»JIHAD BABY!« - Ein Klassenzimmerstück von Daniel Ratthei - Staatstheater...»JIHAD BABY!« - Ein...

»JIHAD BABY!« - Ein Klassenzimmerstück von Daniel Ratthei - Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 25. Februar 2017 um 19:30 Uhr im Studio. -----

Für alle ab 14 Jahren! Jona gehen seine Lehrer und Eltern mit ihrer geheuchelten politischen Korrektheit und ihrem oberflächlichen Lebensstil auf die Nerven. Sein Freund Musa nimmt ihn mit in die Moschee. In der Gemeinschaft dort fühlt er sich wohl. Er sieht Videoposts von einem muslimischen Prediger an und ist fasziniert.

Gleichzeitig verliebt er sich in Jenny, doch die soll nun tabu für ihn sein. Ab jetzt versucht er verzweifelt seine Konvertierungspläne mit seinen Liebesfantasien in Einklang zu bringen.

Das Stück ist der Gewinner des niederländisch-deutschen Kinder-und Jugendtheaterpreises Kaas & Kappes 2016, aus der Begründung der Jury: »Mit dem Pragmatismus seiner Generation und entwaffnender Komik betrachtet Jona seine Lebensumstände und gibt uns einen ungeschminkten Einblick in sein Innenleben. [...] »Jihad Baby!« bezieht beherzt Stellung zu dem Thema unserer Zeit. Es ist ein gleichermaßen komisches wie ergreifendes Plädoyer dafür, Jugendliche ernst zu nehmen und achtsam zu begleiten. Es zeichnet sich durch glaubhafte Nähe und empathische Kenntnis des aktuellen jugendlichen Zeitgeistes aus und unterhält trotz kluger unterschwelliger Aufklärung sein junges Publikum aufs Beste.«

Als sogenanntes Klassenzimmerstück wird nur die Premiere von »Jihad Baby!« im Hessischen Staatstheater Wiesbaden gezeigt. Nach Absprache mit dem Team des JUST ist die Produktion für Schulklassen buchbar. Das Theatererlebnis wird dadurch direkt an Kinder und Jugendliche vermittelt. Weitere Informationen und Buchungen über just@staatstheater-wiesbaden.de.

Regie & Ausstattung Sophie Pompe

Dramaturgie Luisa Schumacher

Mit Tom Gerngroß

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche