Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard Strauss, "Die Frau ohne Schatten", Hamburgische Staatsoper Richard Strauss, "Die Frau ohne Schatten", Hamburgische Staatsoper Richard Strauss, "Die...

Richard Strauss, "Die Frau ohne Schatten", Hamburgische Staatsoper

Premiere am 16. April 2017 um 18.00 Uhr. -----

Die Suche nach dem eigenen Schatten erzwingt unmenschliche Prüfungen, um am Ende durch Zuneigung zum fremden Menschenschicksal Erlösung zu verheißen.

„Nicht das Leuchtende durch Furcht verdunkeln, nicht dem wunderbaren Vogel die Flügel binden! Mut ist das innere Licht in jedem Märchen, darum ist die Kaiserin so leuchtend und mutig – und wirft sich, wo ihr schaudert, mit erhobenen Flügeln, wie ein Schwan, dem Fremden und Geheimnisvollen entgegen.“ Hofmannsthal selbst ist es, der seiner Frau ohne Schatten, der Kaiserin, den Mut zum „Fremden und Geheimnisvollen“ zuspricht und gemeinsam mit Strauss eine gigantische Oper schafft, in der für ihn „alles einfach Bild und Märchen“ ist – ein Märchen zwischen Traumreich und irdischer Welt, das das Schicksal zweier Paare miteinander verbindet und gleichnishaft überhöht.

In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Musikalische Leitung: Kent Nagano

Inszenierung: Andreas Kriegenburg

Bühnenbild: Harald B. Thor

Kostüme: Andrea Schraad

Licht: Stefan Bolliger

Dramaturgie: Janina Zell

Mit: Der Kaiser Roberto Saccá, Die Kaiserin Emily Magee, Die Amme Linda Watson (Rollendebut), Der Geisterbote Bogdan Baciu (Rollendebut), Ein Hüter der Schwelle des Tempels Gabriele Rossmanith, Erscheinung des Jünglings Alex Kim, Die Stimme des Falken Gabriele Rossmanith, Eine Stimme von oben Martha Swiderska, Barak Andrzej Dobber (Rollendebut), Sein Weib Lise Lindstrom (Rollendebut), Der Einäugige Alexey Bogdanchikov, Der Einarmige Bruno Vargas, Der Bucklige Markus Nykänen, Stimmen der Wächter der Stadt I Alin Anca, Stimmen der Wächter der Stadt II Julian Arsenault, Stimmen der Wächter der Stadt III Alexander Roslavets, Dienerinnen Diana Tomsche, Luminita Andrei, Marta Swiderska, Chor der Hamburgischen Staatsoper, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Weitere Vorstellungen am 23. und 29. April sowie am 4. und 7. Mai, jeweils um 18.00 Uhr

Unterstützt durch die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche