Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jan Jochymski wird ab 2009/2010 Schauspieldirektor am theater magdeburgJan Jochymski wird ab 2009/2010 Schauspieldirektor am theater magdeburgJan Jochymski wird ab...

Jan Jochymski wird ab 2009/2010 Schauspieldirektor am theater magdeburg

Jan Jochymski wurde 1969 in Leipzig geboren. Von 1990 bis 1994 studierte er Schauspiel an der Theaterhochschule „Hans Otto“ Leipzig. 1991 entwickelte er mit Schauspielern des Studiengangs die „Trilogie des Entsetzens“ und führte Regie.

1992 gründete Jan Jochymski die freie Gruppe TheaterschaffT (Berlin/Dresden). Ein kurzes Engagement führte ihn 1994/95 als Schauspieler nach Rudolstadt. Von 1994 bis 1997 arbeitete er als Schauspieler und Regisseur am Theaterhaus Jena.

Jan Jochymski ist neben seiner Arbeit als freischaffender Regisseur zusätzlich als Gastdozent an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig, an der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam und an der Hochschule für Musik und Theater Stuttgart tätig.

Er inszenierte u. a. in Berlin, Dresden, Potsdam, Jena, Meiningen, Leipzig, Rostock und Stuttgart. Am schauspiel magdeburg: 2004/2005 „Woyzeck“ von Georg Büchner; 2005/2006 „Vor Sonnenaufgang“ von Gerhart Hauptmann; 2006/2007 „ich:planet“ (Stückentwicklung) und 2007/2008 „Breaking the Waves“ nach dem Film von Lars von Trier. Im Mai 2009 kommt seine Inszenierung von Dostojewskis „Schuld und Sühne“ am schauspiel magdeburg zur Premiere.

„Jan Jochymski hat mit seinen bisherigen erfolgreichen Inszenierungen ein Gespür für die Bedürfnisse des Publikums in Magdeburg bewiesen und ein überzeugendes Konzept vorgelegt. Außerdem bringt er Erfahrungen in der Leitung eines Schauspielensembles mit. Deshalb möchte ich ihm die Chance geben und freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihm“, begründete die designierte Generalintendantin Karen Stone ihre Entscheidung für Jochymski.

Jan Jochymski

1969 geboren in Leipzig

1976-1990 Schulzeit/ Schlosserlehre/ NVA-Dienst in Leipzig und Berlin

1985-1990 Amateurtheater, erste Schritte als Schauspieler und Regisseur

1990-1994 Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig

1992 Gründung der „TheaterschaffT“, Verein für freies Theater, jährlich eine Inszenierung in verschiedenen Städten und auf Festivals

1993 „Max-Reinhardt-Preis“, Ensemblepreis auf dem Schauspielschultreffen in Wien, für die Produktion „Sprachstörung“

1994 Solopreis auf dem Schauspielschultreffen in Hannover, für die Produktion „Der Dieb“

1994-97 Engagement am Theaterhaus Jena als Schauspieler und Regisseur

seit der Spielzeit 1997/98 freischaffender Regisseur

seit 1998 Gastdozent an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig

2001 „Dr.-Otto-Kasten-Preis“, Preis der deutschen Intendantengruppe für Nachwuchskünstler

Inszenierungen

- Theaterhaus Jena, „Warten auf Godot“ S. Beckett

- Projekttheater Dresden, „Morgen Danach“ Science Fiction nach Stanislaw Lem

- Theater der jungen Generation Dresden, „Mirad, ein Junge aus Bosnien!“

- TIF-Staatsschauspiel Dresden, „Faust ist tot“ M. Ravenhill

- Theater unter dem Dach Berlin, „Operation Zucker“ Stückentwicklung

- Volksbühne, Prater, Berlin, „The Beach“ A. Garland

- Sophiensäle Berlin, „Kahlschlag“ Stückentwicklung

- Deutsches Theater Berlin, „Der Leutnant von Inishmore“ M. MacDonagh

- Schauspiel Leipzig, „Liliom“ F. Molnar

- Schaubühne im Lindenfels Leipzig, „Stellungskriege“ nach M. Houellebecq

- Staatstheater Meiningen, „Don Carlos“, „Drei Schwestern“

- Schauspiel Magdeburg „Woyzeck“ G. Büchner, „Vor Sonnenaufgang“ G. Hauptmann, „ich:planet“ Stückentwicklung, Breaking the Waves“ nach dem Film von L. v. Trier, (2009 „Schuld und Sühne“ Dostojewski)

- Staatstheater Stuttgart, „Electronic City“ F. Richter

- Volkstheater Rostock „Hase Hase“ C. Serreau

- Maxim-Gorki-Theater Berlin, „Einer flog über das Kuckucksnest“

- Theater Bielefeld „Rote Kometen“ A. Sauter und B. Studlar

Gastdozent:

- Hochschule Musik und Theater Leipzig

- Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam

- Hochschule für Musik und Theater Stuttgart

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche