Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jacques Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ - Staatsoper im Schiller Theater BerlinJacques Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ - Staatsoper im Schiller...Jacques Offenbachs...

Jacques Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ - Staatsoper im Schiller Theater Berlin

Premiere am Freitag, 16. Dezember 2011, 19:30 Uhr. -----

Darum geht es in der 1858 in Paris uraufgeführten Operette: Die Ehe zwischen Orpheus, einem ambitionierten Geigenlehrer, und Eurydice ist absolut unerträglich geworden. Längst haben sie sich deshalb in die Arme anderer vielversprechender Liebhaber geflüchtet.

Doch was nicht sein kann, das nicht sein darf: Die öffentliche Meinung setzt buchstäblich Himmel und Hölle in Bewegung, damit das klassische Liebespaar auf immer und ewig vereint bleiben muss.

Der Opern-, Theater- und Filmregisseur Philipp Stölzl kreiert mit Schauspielern und Sängern sowie Mitgliedern der Staatskapelle Berlin und des Staatsopernchors einen „neuen Offenbach“.Stölzl, der zuletzt im Kino mit „Nordwand“ und „Goethe!“ erfolgreich war und Oper u.a. bereits bei den Salzburger Festspielen, bei der RuhrTriennale, in Basel und Stuttgart inszeniert hat, bringt Jacques Offenbachs Operette „Orpheus in der Unterwelt“ in ungewöhnlicher Gestalt auf die Bühne – ohne großes Orchester, dafür mit Combo-Klängen, in verdichteter, direkter, schräger Form.

Die absurd witzige Neubearbeitung des Librettos stammt von Thomas Pigor. Der Arrangeur und musikalische Leiter Christoph Israel, Mitglied des Trio Grand Cru und unter anderem Komponist und Produzent für Max Raabe, sorgt dafür, dass die ursprüngliche Respektlosigkeit des Originals voll zur Geltung kommt. Ganz im Sinne des Komponisten Jacques Offenbach und seiner Zeit, als Operetten nicht ausschließlich von professionellen Sängern dargeboten wurden, treten mit Stefan Kurt (Orpheus), Ben Becker (Pluto), Gustav Peter Wöhler (Jupiter), Hans-Michael Rehberg (Styx), Cornelius Obonya (Öffentliche Meinung) und Irene Rindje (Juno) singende Schauspieler auf, während die virtuose Gesangskunst Evelin Novak als Eurydice vorbehalten bleibt.

Inszenierung: Philipp Stölzl

Musikalische Leitung: Christoph Israel

Mit Evelin Novak, Ben Becker, Stefan Kurt, Gustav Peter Wöhler, Hans-Michael Rehberg,

Cornelius Obonya, Irene Rindje

Weitere Vorstellungen am 18., 23., 25., 28. Dezember 2011 sowie 4., 17. und 19. Januar 2012

Tickets sowie weitere Informationen unter Tel. 030 20354-55 und www.staatsoper-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche