Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jacques Offenbach: „Die schöne Helena“ - Theater Erfurt Jacques Offenbach: „Die schöne Helena“ - Theater Erfurt Jacques Offenbach: „Die...

Jacques Offenbach: „Die schöne Helena“ - Theater Erfurt

Premiere: Sa, 05.11.2022, 19 Uhr, Großes Haus

Sie ist eine der bekanntesten Frauenfiguren der griechischen Mythologie, die sprichwörtlich „schöne Helena“, die schönste Frau auf Erden. Eine Frau, für die ganze Heerscharen in den Krieg zogen, denn Helenas Entführung nach Troja durch Prinz Paris war der Auslöser für den zehnjährigen trojanischen Krieg.

 

Copyright: Lutz Edelhoff

Die Operette von Jacques Offenbach spielt mit der Frivolität des Stoffes, schließlich war Helena eine verheiratete Frau. Trotzdem hatte die Göttin Venus sie dem Prinzen Paris versprochen – als Belohnung für des Urteil in der Schönheitskonkurrenz der Göttinnen. Ein Ehebruch im göttlichen Auftrag, das war die Steilvorlage für eine Satire über vergnügungssüchtige Gesellschaft in der Metropole Paris des Zweiten Kaiserreichs.

In dieser Antikenparodie war unschwer in der Versammlung der griechischen Fürsten der Hof Napoleons III. zu erkennen. Helena wird zur mondänen Pariserin, die sich in ihrer Ehe langweilt; die Fürsten erscheinen als ungebildete Trottel; den neureichen Emporkömmlingen und Lebemännern wird der Spiegel vorgehalten, während der intrigante Oberpriester Kalchas jenen Teil der Geistlichkeit repräsentiert, der die Religion dem Willen der Herrschenden dienstbar machte.

Die Inszenierung von Ulrich Peters verzichtet bewusst auf eine optische Verlegung in die Gegenwart, ohne die Aktualität des Werkes dadurch abzumildern. Der lustvoll zelebrierte Tabubruch wartet auf mit lebensfrohen und einprägsamen Melodien, mitreißenden Rhythmen und viel Situationskomik.

Musikalische Leitung / Yannis Pouspourikas
Inszenierung / Ulrich Peters
Bühnenbild / Christian Floeren
Kostüme / Sarah Mittenbühler
Dramaturgie / Dr. Arne Langer

Weitere Vorstellungen: So, 27.11. | Mi, 14.12. | So, 18.12. | Mo, 26.12. | Sa, 31.12.2022 | Fr, 06.01. | Sa, 14.01. | Fr, 20.01. | So, 26.02.2023

Informationen und Reservierungen: + 49 361 22 33 155

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑