Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Iris Laufenberg wird neue Schauspieldirektorin am Konzert Theater BernIris Laufenberg wird neue Schauspieldirektorin am Konzert Theater BernIris Laufenberg wird...

Iris Laufenberg wird neue Schauspieldirektorin am Konzert Theater Bern

Der Stiftungsrat von Konzert Theater Bern hat Iris Laufenberg zur neuen Leiterin der Sparte Schauspiel ernannt. Die bisherige Leiterin des Berliner Theatertreffens tritt die Nachfolge Erich Sidlers an, dessen Vertrag im Sommer 2012 endet.

Gemeinsam mit dem neuen Direktor für Oper und Konzert, Xavier Zuber, ist damit ein weiterer wichtiger Personalentscheid für die Neuausrichtung von Konzert Theater Bern gefallen. Mit Iris Laufenberg übernimmt eine renommierte Theatermacherin die Schauspieldirektion. Als Mitglied verschiedener Theaterdirektionen, Festivalleiterin und Kulturmanagerin verfügt sie ebenso über langjährige Erfahrung in Leitungsfunktionen wie in der dramaturgischen Schauspielpraxis.

 

Iris Laufenberg, geboren 1966 in Köln, Studium der Angewandten Theaterwissenschaften in Giessen, ist seit 2002/3 Leiterin des renommierten Festivals Theatertreffen der Berliner Festspiele, das auf Empfehlung einer Kritiker-Jury die bemerkenswertesten deutschsprachigen Theaterinszenierungen einer Saison auszeichnet.

 

Hier obliegt ihr die künstlerische Planung in Zusammenarbeit mit der Intendanz, die Konzeption des Rahmenprogramms mit Symposien, Konzerten und Diskussionen, die Entwicklung neuer Festival-Formate wie der Theatertreffen Blog, das internationale Talentetreffen und die Reformierung des Stückemarktes sowie die Koordination der Kommunikation und Iinitiation von Partnerschaften und Kooperationen.

 

Von 2001 bis 2002 ist Iris Laufenberg Künstlerische Leiterin - gemeinsam mit Tankred Dost - des europäischen Theaterfestivals BONNER BIENNALE am Schauspiel Bonn, von 1997-99 Mitglied der künstlerischen Leitung und Schauspieldramaturgin am Bremer Theater. In den Jahren 1991 bis 1997 ist Iris Laufenberg am Schauspiel Bonn als Schauspieldramaturgin und Mitglied der

künstlerischen Leitung tätig. Lehrtätigkeiten für die Bereiche Masterstudiengang Bühnenbild, Kulturmanagement sowie Kultur-und Festivalmanagment führten Iris Laufenberg an die Technische

Universität Berlin, Universität Hildesheim und Freie Universität Berlin.

 

Frau Laufenberg steht für ein Schauspiel, das den Gedanken des spartenübergreifenden Arbeitens fortführt. „Mit ihr kann“, so Direktor Stephan Märki, „ein gesamthafter Ansatz von Mehrspartigkeit umgesetzt und das Schauspiel neben den Vidmarhallen auch wieder im Zentrum der Stadt verankert werden.“

 

Iris Laufenberg ist insbesondere durch die langjährige Leitung des Theatertreffens in Berlin auf die Förderung deutschsprachiger und internationaler Gegenwartsdramatik spezialisiert und eine ausgezeichnete Kennerin unterschiedlichster Theaterästhetiken in ganz Europa. Sie unterhält ein grosses Netzwerk in die Regie-, AutorInnen- und Verlagswelt und besitzt sowohl als Kuratorin wie als Dramaturgin Erfahrung in der Geschäftsführung. „Dies sind hervorragende Ausgangspositionen für das, was wir mit dem Berner Schauspiel erreichen möchten“, kommentieren Stiftungsratspräsident Hans Lauri und Direktor Stephan Märki ihre Wahl.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑