Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: INTER*Story – Ein Stück Aktivismus von VIMÖ Wien, WERK X-Petersplatz WienUraufführung: INTER*Story – Ein Stück Aktivismus von VIMÖ Wien, WERK...Uraufführung:...

Uraufführung: INTER*Story – Ein Stück Aktivismus von VIMÖ Wien, WERK X-Petersplatz Wien

Premiere Di 22. November 2022, 19.30 Uhr, WERK X-Petersplatz | Petersplatz 1

Im Mainstream werden Inter*Personen meist verzerrt und voyeuristisch dargestellt. Was sind aber ihre eigenen Geschichten, die sie teilen wollen? Warum sind die Darsteller*innen Aktivist*innen geworden und vice versa? Warum kämpfen sie für die Menschenrechte, die Sichtbarkeit und Enttabuisierung von Menschen mit Variationen der Geschlechtsmerkmale? Was sind die nicht erzählten Geschichten?

 

Copyright: VIMÖ

Im Setting einer TV-Talkshow teilen die intergeschlechtlichen Darsteller*innen ihre eigenen Stories und Erlebnisse, mal krass, mal traurig, mal lustig oder auch absurd.

Die Zuschauer*innen sind zu Beginn Besucher*innen einer Kunst- und Informationsausstellung. Im Foyer werden Bilder von Alex Jürgen zu sehen sein, auf der Bühne werden Informationen zu Intergeschlechtlichkeit projiziert, danach wird diese zu einem Fernsehstudio. Was folgt, ist die widerständige theatrale Umwidmung eines vermeintlichen Mainstreamformats. Durch eine teilweise Miteinbeziehung des Publikums wird ein immersives Theatererlebnis möglich. Jede Vorstellung wird aufgezeichnet und das gesammelte Material zu einer Dokumentation verarbeitet, die zu einem späteren Zeitpunkt online als Stream zur Verfügung steht.

Eine Produktion von VIMÖ Wien in Kooperation mit WERK X-Petersplatz

Inszenierung: Magdalena Klein
Text, Performance: Luan Pertl, Magdalena Klein, Noah Rieser, Tinou Ponzer, Tobias Humer
Bühnenbild: Bastian Lehner, Olivia Kudlich
Multimedia, Kamera, Filmproduktion: Djordje Čenić, Nicole Baïer
Outside Eye: Gorji Marzban
Ausstellung: Alex Jürgen
Produktionsassistenz: Olivia Kudlich

Weitere Termine
Do 24. November 2022, 19.30 Uhr
Fr 25. November 2022, 19.30 Uhr
Sa 26. November 2022, 19.30 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑