Das Festival bringt Menschen aus Polen, Tschechien und Deutschland durch die universelle Sprache der Kunst zusammen. Die internationale Theaterinitiative, benannt nach den drei markanten Bergen des Dreiländerecks Ještěd - Oybin - Śnieżka, lässt Einblick nehmen in die Schauspielkunst unserer Nachbarn und macht dabei Lust auf andere Sprachen. Den ersten Projekthöhepunkt des Jahres 2014 erwartet das Publikum am Gerhart Hauptmann-Theater Zittau bereits im Januar mit dem internationalen Theaterfestival »3LänderSpiel«.
Das Festivalprogramm im Überblick:
Do., 30.01.2013, 17:00 Uhr, Foyer I Eintritt frei!
Festivaleröffnung 3LänderSpiel 2014 mit Programmvorschau
Schon traditionell steht beim Festival »3LänderSpiel« auch 2014 alles im Zeichen des internationalen Schauspiels mit Gastspielbeiträgen aus Liberec, Jelenia Góra, Zielona Góra und Békéscsaba, in Originalsprache und mit deutschsprachigen Übertiteln.
Do., 30.01.2013, 18:00 Uhr, Theater hinterm Vorhang
PREMIERE The Last Sentence Before Execution
Theatrale Installation von Bogdan Koca I Deutschsprachige Erstaufführung
1h o.P. in deutscher Sprache
Regie: Bogdan Koca
GHT Zittau
Ein letzter Satz wird dem Verurteilten noch gewährt, bevor die Strafe vollzogen und sein Leben enden wird. Übersetzt, verfälscht und zensiert vom System, benennt der Verurteilte – von Komma zu Komma – die perfiden Machtszenarien, welche darüber entscheiden, nach welchen Regeln gespielt wird. In Bogdan Kocas theatraler Installation wechseln Gut und Böse über Nacht die Seiten, so dass dem Einzelnen keine Zeit bleibt, sich neu zu orientieren.
Teaser: www.youtube.com/watch
Do., 30.01.2013, 19:30 Uhr, Foyer I Eintritt frei!
-Fractures- I Eintritt frei!
Eine lichtgrafische Performance von Claudia Reh als Teil des trinationalen Jugendtheaterprojektes
Aus gefundenen Scherben setzt sich ein Gefäß zusammen, aus Bruchstücken von Bildern und Metaphern entstehen immer neue Geschichten, je nachdem, in welcher Folge man sie aneinanderreiht oder übereinander schiebt. Man muss nicht lange suchen, Bilder und Gedankensplitter liegen überall herum. Anfang und Grundlage dieser Performance ist immer die analoge menschliche Handlung an sich. Dabei wird live auf drei Projektoren gemalt, gezeichnet, collagiert und gearbeitet, so dass zu ausgewählten Sounds eine sich in permanenter Veränderung befindliche Projektion in Echtzeit entsteht. Im Idealfall ergibt sich prozesshaft ein komplexes temporäres Werk, das sich mit Orten, Sounds, Flächen oder Worten als handgemalter Film verzahnt.
Do., 30.01.2013, 21:00 Uhr, Theater hinterm Vorhang
Mickey Mouse is Dead
Schauspiel von Tomáš Dianiška
1h o.P. in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln, ab 15 Jahren
Regie: Karolína Baranová, Barbora Kubátová, Tomáš Váhala, Tomáš Dianiška
Divadlo F.X. Šaldy Liberec
Anna ist von zu Hause weggelaufen. Filip liebt Physik und Lebkuchen. Nikola ist seltsam. Ein Traum ohne Grenzen – wie die EU. Wer will schon eine Piko-Sekunde Mittelpunkt des Universums sein? Wer hat Angst vor Mäusen? Vergessen Sie das Märchen, Mickey Mouse ist tot. Ein surrealer Alptraum im Fieber und Schlaf geschrieben. Wow! I feel good tu ru tu ru tu ru tu. So good, so good...
Do., 30.01.2013, 22:00 Uhr, Foyer I Eintritt frei!
3LänderSpiel Party
Nachspiel mit Sounds für Festival-Premieren-Liebhaber
Fr., 31.01.2013, 18:00 Uhr, Theater hinterm Vorhang
MIEDZIANKA.
nach dem gleichnamigen Roman von Filip Springer
1h 30min o.P. in polnischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Regie: Łukasz Fijał
Teatr im. Cypriana Kamila Norwida w Jeleniej Górze
Die Inszenierung »MIEDZIANKA.« erzählt die Geschichte vom tragischen Schicksal der kleinen Stadt Kupferberg und zeigt gleichzeitig die bemerkenswerte Geschichte Niederschlesiens auf. Das Stück erinnert uns an die schwierige Vergangenheit dieser Region. Die optimistische Botschaft, die Sie als Publikum in dieser Vorstellung erreichen soll: die Zukunft liegt in den Händen der Bewohner des kleinen Ortes, sie werden es schaffen...
Fr., 31.01.2013, 21:00 Uhr, Theater hinterm Vorhang
SPOT! Musical von Szymon Turkiewicz
1h 30min o.P. in polnischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Regie: Szymon Turkiewicz
Lubuski Teatr im. L. Kruczkowskiego w Zielonej Górze
Der Text zu »SPOT!« ist der Werbung entnommen, die wir jeden Tag in den Massenmedien, im Radio und im Fernsehen vernehmen. Es ist die subjektive Aussage des Autors und Regisseurs darüber, was uns in Polen bewegt. Wir diskutieren, ob wir unser Land verlassen und irgendwohin auswandern oder doch lieber in Polen bleiben sollten. Wir sprechen über Wohnungskredite, Diäten für Frauen, die Arbeit – die alltägliche Monotonie – die uns nur per Mausklick kommunizieren lässt. Wir reden über die Dinge, die uns bewegen, die wir dennoch oftmals fürchten laut auszusprechen.
Teaser: www.youtube.com/watch
Sa., 01.02.2013, 10:00 Uhr, Foyer
A TA YMM
Animationstheater von Dorota Bielska
40min o.P. in polnischer Sprache, für Kinder ab 1 Jahr mit deutscher Simultanübersetzung
Regie: Dorota Bielska
Zdrojowy Teatr Animacji w Jeleniej Górze
Wir befinden uns in einem Kinderzimmer voller farbiger Bauklötze. Einige von ihnen machen Geräusche, andere laufen und verbinden sich untereinander. Wir hören zu, wir schauen und staunen, während sich die Welt vor unseren Augen ständig weiterentwickelt. Es sind die ersten Versuche eines Kindes, seine Umgebung wahrzunehmen: die Welt der Formen, Farben, Klänge, Gefühle und Situationen. Die Art und Weise der schauspielerischen Handlungen, verbunden mit den Formen im »Hier und Jetzt«, führt uns zur ursprünglichen Form des Spielens. Durch die spezielle Lernfähigkeit der ganz Kleinen finden Bewegungen in Zeitlupe statt. Die Zuschauer sitzen um die Bühne herum. Zum Schluss dürfen die Kinder mit den Bühnenelementen, den Blöcken, spielen.
Teaser: www.youtube.com/watch
Sa., 01.02.2013, 11:00 Uhr, Im ganzen Theater I Eintritt frei!
Familientreff
Kreativangebot für Klein und Groß in 3 Sprachen
Sa., 01.02.2013, 14:00 Uhr, Probebühne
Der kleine Maulwurf
Kinderstück von Zdeněk Miler
50min o.P. für Kinder ab 3 Jahren
Regie: René Schmidt
GHT Zittau
Sa., 01.02.2013, 19:30 Uhr, Große Bühne
König Lear
Tragödie von William Shakespeare
2h 55min m.P. in ungarischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Regie: Chris Rolls
Békéscsabai Jókai Színház
Ein König teilt sein Reich auf, woraufhin ein Kampf um die Macht beginnt. Während das Land zerfällt, verliert der König langsam den Verstand. Shakespeare sucht in seinem Stück »König Lear« die Antwort auf die Frage, was mit einem Menschen passiert, wenn die sozialen Strukturen um ihn herum auseinander brechen. Was ist der Mensch, Engel oder wildes Tier? Und, wie viele Qualen ist er fähig zu ertragen?
Mit deutschen Übertiteln und einer Stückeinführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn!
Tickets: 0049 3583 770536/-33
Kontakt: j-o-s@g-h-t.de
Infos: www.g-h-t.de/de/3LaenderSpiel
www.facebook.com/JOS.3LaenderSpiel
Festival-Teaser: vimeo.com/81233221
Ticketpreise: 8,00 Euro/4,00 Euro ermäßigt
Festivalpass: 12,00 Euro/6,00 Euro ermäßigt
»3LänderSpiel« wird gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien und den Deutschen Bühnenverein – Landesverband Sachsen.