Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Internationaler Tag des Tanzes | diesjährige Botschaft von Anne Teresa De KeersmaekerInternationaler Tag des Tanzes | diesjährige Botschaft von Anne Teresa De...Internationaler Tag des...

Internationaler Tag des Tanzes | diesjährige Botschaft von Anne Teresa De Keersmaeker

Am Freitag, den 29. April 2011 begehen weltweit Künstler den Internationalen Tanztag. 1982 wurde dieser Ehrentag vom Internationalen Komitee des Tanzes des Internationalen Theater Instituts (ITI der UNESCO) ins Leben gerufen und seitdem alljährlich am Geburtstag des großen Ballett-Reformers Jean-Georges Noverre (1727–1810) gefeiert.

 

Jedes Jahr wird eine bekannte Persönlichkeit vom ITI gebeten eine Botschaft zu formulieren, deren Absicht es ist, den Tanz zu feiern, alle seine Formen an diesem Tag zu vereinen, sei-ne Globalität hervorzuheben und alle Grenzen von Politik, Kulturen und ethnischen Zugehörigkeiten zu überwinden. Die diesjährige Botschaft stammt vom international gefeierten Choreografin Anne Teresa De Keersmaeker, der Leiterin der belgischen Compagnie Rosas:

 

„Ich denke, der Tanz feiert, was uns zu Menschen macht.

Wenn wir tanzen, benutzen wir in der natürlichsten Weise unseren Körper und unsere Sinne, um Freude auszudrücken, Traurigkeit und alles, was uns am Herzen liegt.

 

Immer schon tanzten die Menschen, um entscheidende Momente ihres Lebens zu feiern. Unser Körper trägt die Erinnerung all dieser menschenmöglichen Erfahrungen in sich.

 

Wir können alleine tanzen oder gemeinsam. Wir können teilen, was uns verbindet, aber auch was uns voneinander unterscheidet.

Für mich ist Tanzen eine Art zu denken. Durch den Tanz können wir abstrakte Ideen verkörpern und so sichtbar machen, was nicht zu sehen ist, was nicht benannt werden kann.

 

Der Tanz stellt eine Verbindung zwischen den Menschen her, zwischen Himmel und Erde.

 

Wir tragen die Welt in unseren Körpern.

 

Ich denke, dass letztlich jeder Ausdruck von Tanz Teil eines großen Ganzen ist, eines Tanzes ohne Anfang, ohne Ende.“

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑