Überfordert von den Außenreizen der Leistungsgesellschaft sieht der Mensch nur noch eine Lösung: Ich schlafe nicht mehr. Schluss. Kein Schlaf – mehr Fortschritt. Und mehr Zeit, um sich dem Phantombild des effektiven und ausgeglichenen Idealmenschen anzunähern.
Mensch und Schlaf deklinieren in dieser interdisziplinären Inszenierung die Konsequenzen des Schlafentzugs in ebenso ernster wie grotesker Weise durch. Aktuelle wissenschaftliche Forschung, Mobiltelefone und ein Kündigungsgespräch bilden die Brücke zur rastlosen Gesellschaft, in der der überforderte Mensch sein Spiel mit dem Schlaf bis an die Grenze treibt. Doch wo endet das? Ist der Burnout vorprogrammiert, oder können Mensch und Schlaf sich versöhnen? Gibt es überhaupt ein Ende?
Regie/Schauspiel/Stück: Elisabeth Pleß, Tanz: Gwendolin Gemmrich, Musik: ZEHP – Eric Zeiler/Pipa Höhne, Video: Simon Howar/Stephanie Lieske, Bühne/Kostüm: Viola Sophie Schuldner, Produktionsassistenz: Annika Weitershagen, Lichtdesign: Julia Marx, Technik: Thomas Mörl, künstl.
Beratung: André Jolles, Gregor Weber, Christiane Bruhn, wissenschaftl. Beratung: Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Galetke (KH Augustinerinnen Köln), Prof. Dr. Holger Pfaff (IMVR Uni Köln), Prof. Dr. med. Wilhelm P. Hornung (LVR Klinik Bonn)
Weitere Vorstellungen:
06. März 2015 – 20:00 Uhr,
07. März 2015 – 20:00 Uhr (Podiumsdiskussion im Anschluss),
08. März 2015 – 19.00 Uhr
08., 09., 10., 11. April 2015 – je 20:30 Uhr
ORT: Orangerie – Theater im Volksgarten Köln (Volksgartenstraße 25, 50677 Köln)
EINTRITT: 16 Euro, 10 Euro ermäßigt, 3 Euro mit Köln-Pass
KARTEN TELEFON: 0221 – 952 27 08
KARTEN ONLINE: Reservix
www.drangwerk.net