Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
INTERDISZIPLINÄRE BÜHNENPRODUKTION: „SCHLAFOUT und gewinne Zeit“ in KölnINTERDISZIPLINÄRE BÜHNENPRODUKTION: „SCHLAFOUT und gewinne Zeit“ in KölnINTERDISZIPLINÄRE...

INTERDISZIPLINÄRE BÜHNENPRODUKTION: „SCHLAFOUT und gewinne Zeit“ in Köln

Uraufführung: 05. März 2015 – 20:00 Uhr, Orangerie – Theater im Volksgarten (Volksgartenstraße 25, 50677 Köln). -----

Was passiert, wenn der Mensch nicht mehr schlafen will? Und warum sollte er das tun? Drangwerk bringt das Verhältnis von Mensch und Schlaf als dysfunktionale Liebesbeziehung auf die Bühne.

 

Überfordert von den Außenreizen der Leistungsgesellschaft sieht der Mensch nur noch eine Lösung: Ich schlafe nicht mehr. Schluss. Kein Schlaf – mehr Fortschritt. Und mehr Zeit, um sich dem Phantombild des effektiven und ausgeglichenen Idealmenschen anzunähern.

 

Mensch und Schlaf deklinieren in dieser interdisziplinären Inszenierung die Konsequenzen des Schlafentzugs in ebenso ernster wie grotesker Weise durch. Aktuelle wissenschaftliche Forschung, Mobiltelefone und ein Kündigungsgespräch bilden die Brücke zur rastlosen Gesellschaft, in der der überforderte Mensch sein Spiel mit dem Schlaf bis an die Grenze treibt. Doch wo endet das? Ist der Burnout vorprogrammiert, oder können Mensch und Schlaf sich versöhnen? Gibt es überhaupt ein Ende?

 

Regie/Schauspiel/Stück: Elisabeth Pleß, Tanz: Gwendolin Gemmrich, Musik: ZEHP – Eric Zeiler/Pipa Höhne, Video: Simon Howar/Stephanie Lieske, Bühne/Kostüm: Viola Sophie Schuldner, Produktionsassistenz: Annika Weitershagen, Lichtdesign: Julia Marx, Technik: Thomas Mörl, künstl.

 

Beratung: André Jolles, Gregor Weber, Christiane Bruhn, wissenschaftl. Beratung: Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Galetke (KH Augustinerinnen Köln), Prof. Dr. Holger Pfaff (IMVR Uni Köln), Prof. Dr. med. Wilhelm P. Hornung (LVR Klinik Bonn)

 

Weitere Vorstellungen:

06. März 2015 – 20:00 Uhr,

07. März 2015 – 20:00 Uhr (Podiumsdiskussion im Anschluss),

08. März 2015 – 19.00 Uhr

 

08., 09., 10., 11. April 2015 – je 20:30 Uhr

 

ORT: Orangerie – Theater im Volksgarten Köln (Volksgartenstraße 25, 50677 Köln)

EINTRITT: 16 Euro, 10 Euro ermäßigt, 3 Euro mit Köln-Pass

KARTEN TELEFON: 0221 – 952 27 08

KARTEN ONLINE: Reservix

 

www.drangwerk.net

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑