Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"inachild" - Experimentelle Musikperformances in Köln"inachild" - Experimentelle Musikperformances in Köln"inachild" -...

"inachild" - Experimentelle Musikperformances in Köln

am 15.11. I 22.11. I 28.11. I 6.12.2014 Jeweils um 20 Uhr im neuen Kunstform, Alteurger Wall 1, Köln. -----

inachild ist eine Band. eine Medizin. eine Begegnung. eine Perversion. eine Utopie. eine Verwandlung. Musik. ein Aufschrei. eine Oralität. eine Perücke. Schämen. ein Megaphon. eine Stille. Staunen. Tränen. eine Dusche. ein Cello. Lust. ein Wort. eine Orgie. Unsicherheit. Nacktheit. ein Abgrund. Sich ausdehnend. In den Raum ergießend.

 

Vier Künstler treffen sich seit einem Jahr, um sich dem Musizieren als performativen und gemeinschaftlichen Akt zu widmen. inachild wird im November und Dezember die ersten vier öffentlichen Abende im neuen kunstforum gestalten. Jeweils um 20 Uhr gibt es Musik und Performance von und mit inachild und danach Suppe und Wein.

 

inachild ist die Einstimmung auf das Jetzt und Hier. Es wird innegehalten, Stille und Sein ausgehalten, auf andere reagiert, gespielt, verdichtet und entzerrt, gelassen und ausgelassen. Und: Inachild bringt Innerers und Äußeres zusammen, der Körper taucht wieder auf, aus den Untiefen und Tiefen des Denkens, wird sicht – und fühlbar gemacht, gestreichelt und bestärkt, so dass er gefestigt wieder tragen kann. Die Schnittstelle zwischen Innerem und Äußerem wird aufgelöst, Äußeres drängt nach Innen und umgekehrt.

 

gefördert vom Kulturamt der Stadt Köln

 

MUSIKER UND PERFORMER

Die Künstlerinnen von katze und krieg - Julia Dick und katharinajej

Die bildende Künstlerin Saskia Niehaus

Der Architekt und Kurator Florian Müller

 

TERMINE & ORT

15.11.14 / 22.11.14 / 28.11.14 / 6. 12.14

Jeweils um 20 Uhr im neuen Kunstform, Alteurger Wall 1, Köln

 

EINTRITT

Eintritt frei. Spenden willkommen. Da die Plätze begrenzt sind, wird eine Reservierung empfohlen unter: inachild@freenet.de

 

www.inachild.blogspot.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑