Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Il viaggio a Reims! - Komische Oper in einem Akt von Gioachino Rossini - Staatstheater Augsburg"Il viaggio a Reims! - Komische Oper in einem Akt von Gioachino Rossini -..."Il viaggio a Reims! -...

"Il viaggio a Reims! - Komische Oper in einem Akt von Gioachino Rossini - Staatstheater Augsburg

Premiere 3.12.2022,19.30 Uhr| martini-Park

Die Menschen strömen zur Krönung des französischen Königs nach Reims. Doch plötzlich steht alles still! Alle Transportmittel sind ausgebucht, im Hotel drängen sich Menschen aus aller Welt, Gepäckstücke stapeln sich, alle sitzen fest und schließlich überschlagen sich in aberwitzigem Tempo die Ereignisse: Die verlorene Garderobe führt zu einer Ohnmacht; das Liebesleben dreier Paare gerät in Unruhe; es droht ein Duell, während nach Antiquitäten mythologischen Ursprungs geforscht wird.

 

Copyright: Portrait Gioachino Rossini

Vergeblich versucht das Hotelpersonal, dem Chaos Herr zu werden. Einzig der zauberhafte Gesang der Sängerin Corinna vermag die erhitzten Gemüter zu besänftigen.

»Il viaggio a Reims« entstand anlässlich der Krönung Charles X. in Reims. Anstelle einer klassischen Krönungsoper schrieb Gioachino Rossini jedoch eine Persiflage auf die Oberflächlichkeit des Adels und die Künstlichkeit der Gattung Oper, in der er das Überkochen der Emotionen ohne angemessenen äußeren Anlass bloßstellt. Die Krönungsfeierlichkeiten verkommen dabei zur Nebensache, die lediglich die Absurdität der Situation unterstreicht. Eine Festoper wird »Il viaggio a Reims« durch die nicht abreißende Folge von Bravourarien, in denen Rossini seine Sänger:innen zu Hochform auflaufen lässt und den Gesang selbst feiert.

Inszeniert wird dieser Sänger:innenwettstreit von Stefania Bonfadelli, viele Jahre lang international gefragte lyrische Koloratursopranistin, die seit einigen Jahren mit viel Gespür für das richtige Timing und theatrale Wirksamkeit die Opernbühnen Europas als Regisseurin erobert.

    Musikalische Leitung Ivan Demidov
    Inszenierung Stefania Bonfadelli
    Bühne Serena Rocco
    Kostüme Valeria Donata Bettella
    Licht Dieter Zimmermann
    Dramaturgie Sophie Walz
    Corinna Jihyun Cecilia Lee
    
    Marchesa Melibea Ekaterina Aleksandrova
    Contessa di Folleville Olena Sloia
    Madama Cortese Jeannette Wernecke
    Cavalier Belfiore Niklas Mayer
    Conte di Libenskof Claudio Zazzaro
    Lord Sidney Wiard Witholt
    Don Profondo Avtandil Kaspeli
    Barone di Trombonok Alejandro Marco-Buhrmester / Janusz Nosek
    Don Alvaro László Papp
    Don Prudenzio Diego Savini
    Don Luigino George Aleksandria
    Maddelena Masumi Ishii
    Delia Sandra Schütt
    Modestina Luise von Garnier
    Antonio Irakli Gorgoshidze
    Zefirino Roman Poboinyi
    Augsburger Philharmoniker

Sa 10.12.2022 19:30
martini-Park
Fr 16.12.2022 19:30
martini-Park
Mi 28.12.2022 19:30
martini-Park
So 8.1.2023 15:00
martini-Park
Do 9.2.2023 19:30
martini-Park
So 28.5.2023 18:00
martini-Park
So 4.6.2023 18:00
martini-Park
Di 4.7.2023 19:30
martini-Park

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑