Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IL MATRIMONIO SEGRETO (DIE HEIMLICHE EHE) - Komische Oper von Domenico Cimarosa - Hans Otto Theater Potsdam IL MATRIMONIO SEGRETO (DIE HEIMLICHE EHE) - Komische Oper von Domenico... IL MATRIMONIO SEGRETO...

IL MATRIMONIO SEGRETO (DIE HEIMLICHE EHE) - Komische Oper von Domenico Cimarosa - Hans Otto Theater Potsdam

Premiere Fr 11.11.2022, 19:00, Schlosstheater im Neuen Palais

Der Kaufmann Geronimo wünscht sich zu seinem Lebensglück einen Adelstitel. Dafür hat ihm sein Gehilfe Paolino den Grafen Robinson vermittelt, der bereit ist, für 100.000 Scudi Geronimos älteste Tochter Elisetta zu heiraten. Bei der Brautschau verliebt sich der Graf jedoch in deren jüngere Schwester Carolina.

Copyright: Portrait Domenico Cimarosa

Streit zwischen den Schwestern und überraschende Interessen ihrer Tante Fidalma führen zu turbulenten Verwicklungen. Carolina verweigert die Heirat, auch nachdem ihr Vater mit dem Grafen handelseinig ist, denn niemand ahnt, dass Carolina und Paolino eine heimliche Ehe führen.

„Il matrimonio segreto“ gilt als bedeutendste Opera buffa des Neapolitaners Cimarosa. 1792 in Wien uraufgeführt, sind noch Anklänge an Mozarts Opern deutlich vernehmbar.

Attilio Cremonesi und Adriana Altaras bilden ein Künstlerteam, das in der Welt des italienischen Musiktheaters zu Hause ist. Attilio Cremonesi, seit 2021 Musikalischer und Künstlerischer Leiter des Händelfestspielorchesters Halle, zählt zu den anerkanntesten Spezialisten für selten gespielte Kompositionen von Barock bis Klassik und dirigiert weltweit Konzerte und Opern. Adriana Altaras, die auch als Schauspielerin und Autorin erfolgreich ist, inszeniert seit Jahren hauptsächlich Musiktheater an deutschen und österreichischen Opernhäusern. Von 2006 bis 2008 war sie Hausregisseurin am Hans Otto Theater.

Libretto von Giovanni Bertati in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

MUSIKALISCHE LEITUNG Attilio Cremonesi
REGIE Adriana Altaras
BÜHNE Matthias Müller
KOSTÜME Jessica Karge
Dramaturgie & Übertitel Carola Gerbert

MIT
Il Signor Geronimo
Marc-Olivier Oetterli
Elisetta
Anna Maria Sarra
Carolina
Theodora Raftis
Fidalma
Rosa Bove
Il Conte Robinson
Christian Senn
Paolino
Manuel Amati
Orchester
Kammerakademie Potsdam
Hammerflügel
Rita Herzog

TERMINE
Fr 11.11.
19:00 Schlosstheater im Neuen Palais
Sa 12.11.
19:00 Schlosstheater im Neuen Palais
18:00 Einführung
Do 17.11.
19:00 Schlosstheater im Neuen Palais
18:00 Einführung
Sa 19.11.
19:00 Schlosstheater im Neuen Palais
18:00 Einführung
So 20.11.
16:00 Schlosstheater im Neuen Palais
15:00 Einführung
Do 24.11.
19:00 Schlosstheater im Neuen Palais
18:00 Einführung
Sa 26.11.
19:00 Schlosstheater im Neuen Palais
18:00 Einführung
So 27.11.
16:00 Schlosstheater im Neuen Palais
15:00 Einführung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche