Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IL BARBIERE DI SIVIGLIA - Der Barbier von Sevilla - von Gioacchino Rossini im Landestheater InnsbruckIL BARBIERE DI SIVIGLIA - Der Barbier von Sevilla - von Gioacchino Rossini im...IL BARBIERE DI SIVIGLIA...

IL BARBIERE DI SIVIGLIA - Der Barbier von Sevilla - von Gioacchino Rossini im Landestheater Innsbruck

PREMIERE 24.11.2012 um 19.00 Uhr. -----

Wer kennt ihn nicht - den gewitzten Figaro, Hauptperson in Figaros Hochzeit von Wolfgang Amadé Mozart und in Rossinis Der Barbier von Sevilla. Er ist der schlaue und einfallsreiche Lebenskünstler, der nicht nur in der ganzen Stadt barbiert und frisiert, sondern auch den Einwohnern in Herzensangelegenheiten zur Seite steht.

Im vorliegenden Falle ist der Auftraggeber Graf Almaviva. Er hat sich Hals über Kopf in eine Schöne namens Rosina verliebt. Für diese zeigt allerdings ihr Vormund Dr. Bartolo ein ebenso lebhaftes Interesse und bewacht sie daher eifersüchtig. Gegen die geballte Macht des Argwohns und der Bosheit Bartolos und seines Mitverschwörers Basilio können die jungen Liebenden alleine nichts ausrichten. Doch sie haben Figaro auf ihrer Seite, der den Verlauf der Dinge mit allerlei raffiniert eingefädelten Kunstgriffen lenkt. Almaviva schlüpft in die unterschiedlichsten Rollen, Briefe, Schlüssel und Geldbörsen wechseln ihre Besitzer, Leitern werden herbeigeschafft und verschwinden auf unerklärliche Weise - und überhaupt geht alles drunter und drüber, bevor sich Almaviva und Rosina schließlich im Eheglück finden.

 

Mit Der Barbier von Sevilla hat Rossini den Höhepunkt seiner kompositorischen Meisterschaft erreicht. Sprühende Melodik, Eleganz der Formen, pikante Rhythmik und geistreicher Witz machen dieses musikalische Lustspiel zu einem der bewunderungswürdigsten Meisterwerke der Opernliteratur.

 

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung Kevin John Edusei

Regie Anette Leistenschneider

Bühne Karel Spanhak

Kostüme Ulli Kremer

 

Graf Almaviva Miloš Bulajić

Bartolo Damon Nestor Ploumis

Rosine Lysianne Tremblay

Figaro Armin Kolarczyk

Basilio Marc Kugel

Berta Denise Pelletier

Fiorillo Joshua Lindsay

Ein Offizier Stanislav Stambolov

Ein Notar Maurizio Franco

 

Chor des TLT & Extrachor des TLT

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck

 

WEITERE TERMINE

24.11.2012 | 19.00

01.12.2012 | 19.00

06.12.2012 | 19.30

14.12.2012 | 19.30

18.12.2012 | 19.30

21.12.2012 | 19.30

29.12.2012 | 19.00

09.01.2013 | 19.30

30.01.2013 | 19.30

14.04.2013 | 19.00

27.04.2013 | 18.00

16.05.2013 | 19.30

19.05.2013 | 19.00

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑