Die 1781 uraufgeführte Oper, die Elemente von französischem und italienischem Stil in sich vereint, erzählt eine Geschichte von Macht und Herrschaft, von Schuld und ihrer Bewältigung. Komplex ist die Aufführungsgeschichte, die von einer Reihe von Be- und Umarbeitungen gekennzeichnet ist, u. a. von Mozart selbst, von Ermanno Wolf-Ferrari oder Richard Strauss.
Der Regisseur und Operndirektor Kasper Holten wurde 1973 in Kopenhagen geboren. Er war Assistent von Harry Kupfer, John Cox und David Pountney. Im Alter von 27 Jahren wurde er zum Künstlerischen Leiter der Königlichen Dänischen Oper bestellt, eine Funktion, die er elf Jahre lang ausübte. Darüber hinaus ist er als Regisseur international erfolgreich. Er hat bisher mehr als 65 Produktionen inszeniert, darunter Die Frau ohne Schatten, Der Ring des Nibelungen, Tannhäuser und Le Grand Macabre in Kopenhagen, Lohengrin an der Deutschen Oper Berlin, Béatrice et Bénédict und Le nozze di Figaro am Theater an der Wien. Seine Inszenierungen waren darüber hinaus in Frankreich, Italien, Norwegen, Schweden, Finnland, Island, Russland und in den USA zu sehen. 2010 adaptierte er Don Giovanni für seinen Kino-Film Juan. Er ist Ritter und erhielt die Medaille Ingenio et Arti von Königin Margarethe II. von Dänemark. Kasper Holten ist seit 2011 Direktor des Royal Opera House Covent Garden in London. Sein Inszenierungsdebüt an diesem Haus gab er mit Peter Illitsch Tschaikowskis Eugen Onegin im Jahr 2011.
DRAMMA PER MUSICA IN DREI AKTEN
TEXT: GIAMBATTISTA VARESCO
Dirigent: Christoph Eschenbach*
Regie: Kasper Holten°
Bühne: Mia Stensgaard°
Kostüme: Anja Vang Kragh°
Licht: Jesper Kongshaug°
Bewegungsregie: Signe Fabricius°
Dramaturgie: Adrian Mourby°
Chorleitung: Thomas Lang
Idomeneo Michael Schade
Idamante Margarita Gritskova*
Elettra Maria Bengtsson°
Ilia Chen Reiss*
Arbace Pavel Kolgatin*
Oberpriester Poseidons Carlos Osuna*
Stimme des Orakels Sorin Coliban
Zwei Trojaner Dritan Luca, Ion Tibrea
Zwei Kreter Oleg Zalytskiy, Konrad Huber
Zwei Kreterinnen Secil Ilker, Arina Holecek
Orchester der Wiener Staatsoper
Chor der Wiener Staatsoper
Studierende der Ballettakademie der Wiener Staatsoper
° Debüt an der Wiener Staatsoper | * Rollendebüt an der Wiener Staatsoper
Sonntag, 28. September 2014, 11.00 Uhr: Einführungsmatinee mit Mitwirkenden der Premiere
Reprisen: 8., 11., 14. (WIENER STAATSOPER live at home), 16. Oktober 2014
Die Vorstellung am 11. Oktober 2014 wird live ab 18.30 Uhr in Radio Ö1 übertragen.
staatsoperlive.com
www.wiener-staatsoper.at