Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ich z.B. spiele Billard in der Bodenkammer""Ich z.B. spiele Billard in der Bodenkammer""Ich z.B. spiele Billard...

"Ich z.B. spiele Billard in der Bodenkammer"

Premiere im Landestheater Neustrelitz (Hinterbühne):

Samstag 15. April 19:30 Uhr:

Ein Bertolt Brecht Abend, zusammengestellt von Steffen Mensching.

Bertolt Brecht ist nicht nur der bedeutende Stückeschreiber, den alle Welt zu kennen scheint, er ist auch als Lyriker ein Pfund.

Aber erinnern Sie sich noch an eine Gedichtzeile von Brecht? Sein 50. Todestag im August 2006 ist ein kleiner Anlass, ihn neu zu entdecken…

Der Autor, Schauspieler und Clown Steffen Mensching hat einen Abend aus Gedichten und Songs zusammengestellt, der nicht museal die Biografie des Jubilars zu bebildern versucht, sondern heutige Probleme behandelt.

Statt kampagnehalber „Du-bist-Deutschland“ zu rufen,

heißt es hier individuell „Wir sind Brecht“.

Mit einzelnen Lebensgeschichten (den ICHs) kommt ein Erzählstrom in Bewegung, der viele verschiedene Klimata und Temperamente freisetzt (das WIR). Dazu braucht es nicht viel mehr als einen leeren Wäscheboden, in dem das Wort klingt und das Denken sich entfalten kann. Dass dabei viel von Brechts großem Ego mitschwingt, Frauen eine gewisse Rolle spielen und die weiße Wäsche von der Leine genommen werden muss, lässt sich denken.

Der Gitarrist Stefan Körbel und sieben SchauspielerInnen unternehmen die Reise durch das Innere der Poesie mit wachem Blick auf die Probleme der Gegenwart – mit ein bisschen Hilfe von Brecht…

Weitere Vorstellungen:

Sa 22.4., Fr 12.5., Fr 2.6. jeweils 19:30 Uhr

Besetzung:

Ich z.B. spiele Billard in der Bodenkammer

Ein Bertolt Brecht Abend

Zusammengestellt von Steffen Mensching

Inszenierung : Steffen Mensching

Ausstattungsassistenz : Natalia Haagen

Dramaturgie : Matthias Wolf

Musikalische Einstudierung : Stefan Körbel

Martina Block

Juliane Freistedt

Franka Anne Kahl

Anne Kies

Michael Kleinert

Marcus Ostberg

Arno Sudermann

Gitarre : Stefan Körbel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche