Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Holländer hoch drei« | Dessau, Magdeburg und Halle präsentieren ihre Wagner-Inszenierungen»Holländer hoch drei« | Dessau, Magdeburg und Halle präsentieren ihre...»Holländer hoch drei« |...

»Holländer hoch drei« | Dessau, Magdeburg und Halle präsentieren ihre Wagner-Inszenierungen

Es ist selten, dass gleich drei Opernhäuser in einem Bundesland ein Werk von Richard Wagner als Neuproduktion fast zeitgleich auf den Spielplan setzen. »Der fliegende Holländer« reizte aus ganz verschiedenen Gründen die Theater in Dessau, Magdeburg und Halle. Am Dienstag, den 4. Oktober 2016 um 19.00 Uhr präsentieren die Institutionen in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt in Berlin ihre jeweilige Neuinszenierung und damit die Vielfalt des Kulturlandes Sachsen-Anhalt.

In Dessau feiert die Oper am 1. Oktober 2016 Premiere. Regisseur Jakob Peters-Messer stellt hier den Holländer als Getriebenen und Grenzüberschreiter – und damit die Selbststilisierung des Komponisten – auf die Bühne. In Halle betont Florian Lutz den Festivalcharakter seiner Spielzeiteröffnung, indem auch die »Holländer«-Inszenierung auf der Raumbühne HETEROTOPIA stattfindet, auf der sich Zuschauerraum und Spielfläche verschränken und so ungewöhnliche Raum- und Hörerfahrungen ermöglichen. Für Magdeburg hat Vera Nemirova– nach fast zehn Jahren erneut als Gast am Haus – ihre Sicht auf die abgeschlossene, beengte gesellschaftliche Welt entwickelt, aus der Senta ausbrechen will.

 

Zur Einführung in das Werk gibt der Musikwissenschaftler und Wagner-Spezialist Prof. Anno Mungen einen Überblick über den neuesten Forschungsstand zu Wagners Oper.

 

KS Ulf Paulsen (Anhaltisches Theater Dessau), Johannes Stermann (Theater Magdeburg) und Robert Sellier (Oper Halle) sorgen zudem für musikalische Einblicke.

 

Damit möglichst viele Zuschauer alle drei Inszenierungen erleben und so die unterschiedlichen Sichtweisen auf Wagners Werk und die verschiedenen Regiehandschriften kennenlernen können, haben die drei Häuser ein spezielles Kombiticket für diese drei Produktionen entwickelt: Bei Vorlage einer Eintrittskarte für eine der drei Inszenierungen erhalten die Zuschauer jeweils an den anderen beiden Theatern einen Rabatt von 30 % auf den regulären Kartenpreis.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑