Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HEYMWEH / eine konzertante Performance mit Lyrik und Texten von Georg Heym, Theater unterm Dach BerlinHEYMWEH / eine konzertante Performance mit Lyrik und Texten von Georg Heym,...HEYMWEH / eine...

HEYMWEH / eine konzertante Performance mit Lyrik und Texten von Georg Heym, Theater unterm Dach Berlin

Premiere 11. November 2010, 20h, Danziger Straße 101

 

Er wurde nur 24 Jahre alt und starb tragisch bei einem Eislaufunfall auf der Berliner Havel, als er versuchte, einen bereits eingebrochenen Freund vor dem Ertrinken zu retten.

Er lebte in einer Zeit der extremen gesellschaftlichen Starre und litt unter dem grauen Gestrigen in Kunst und Gesellschaft. Seine wortgewaltigen Gedichte und Texte brachten ihm zu Lebzeiten wenig Anerkennung und Ruhm. Ein Getriebener, eine unstete Existenz, hungrig und sehnsüchtig: Georg Heym.

 

Einer der bedeutendsten Vertreter des literarischen Früh-Expressionismus in

Deutschland, einer, dessen Poesie, wie Marcel Reich-Ranicki einmal sagte,

sich „durch eine unvergleichliche, ekstatisch-dämonische Aura“ auszeichne,

wird nun, 98 Jahre nach seinem Tod, gleich dreifach für die Bühne wiederentdeckt. Ein kanadischer Kontrabassist, eine italienische Tänzerin

und ein deutscher Schauspieler geben – gemeinsam und gleichzeitig wie

eine Band - Georg Heym.

 

Aus der Fusion der jeweiligen kreativen Kräfte – Schauspiel, Neue Musik,

zeitgenössischer Tanz – entsteht um die Säulen von zwölf seiner großen

Gedichte eine konzertante, kaleidoskope Performance. Sie stellt Heyms wuchtiges lyrisches Werk und sein vor Intensität berstendes kurzes Leben vor der Folie der langsam und knirschend untergehenden gewohnten Welt in einen spannenden Zusammenhang mit der revolutionären Hoffnung auf - welches auch immer – das unbekannte Neue.

 

Regie & Konzept Carsten Clemens

Choreografie Ambra Pittoni

Dramaturgie Anja Dreischmeier

Bühnenbild/Installation Jochen Mura

 

Mit Ambra Pittoni, Miles Perkin, Carsten Clemens

 

Live-Musik Miles Perkin

 

In Kooperation mit Theater unterm Dach Berlin, Schaubühne Lindenfels Leipzig, LOT Theater Braunschweig Gefördert durch das Kulturamt Pankow

und den Fonds Darstellende Künste e.V.

 

Weitere Vorstellungen

12., 25., 26. November; 11., 12., 18., 19. Dezember 2010; 12., 13. Februar 2011, Vorstellungsbeginn jeweils 20h statt.

 

Tickets

8,00 € / 5,00 € ermäßigt, Tel.: 030 - 902 95 38 17

www.theateruntermdach-berlin.de

 

Gastspiele

LOT Theater Braunschweig: 27.11.2010, 20h & 28.11.2010, 17h

Lichthof Theater Hamburg: 05.02.2011, 20.15h & 06.02.2011, 19h

Schaubühne Lindenfels Leipzig: 17., 18., 19.02.2011, jeweils 20h

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑