Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Heute Abend: Lola Blau" – Musical von Georg Kreisler - Theater Plauen-Zwickau "Heute Abend: Lola Blau" – Musical von Georg Kreisler - Theater..."Heute Abend: Lola Blau"...

"Heute Abend: Lola Blau" – Musical von Georg Kreisler - Theater Plauen-Zwickau

Premiere 5.11. um 20.00 Uhr im Theater in der Mühle in Zwickau. -----

Wien 1938. Die junge, jüdische Schauspielerin Lola Blau soll ihr erstes Engagement am Linzer Landestheater antreten. Doch es kommt anders. Die Welle des Antisemitismus erreicht Österreich und Lola Blau muss auswandern.

In Amerika erhält sie eine Anstellung und reist als singender Sex Star durch das Land. Doch glücklich ist sie trotz ihres Erfolges nicht. Als der Krieg in Europa zu Ende ist, erhält Lola einen Anruf. Es ist Leo, ihr damaliger Freund, den sie seit ihrer Emigration aus den Augen verloren hatte. Lola Blau entschließt sich, nach Wien zurückzukehren.

 

Sie muss jedoch enttäuscht feststellen, dass sich nicht viel an der Mentalität der Menschen verändert hat. Lola Blau wendet sich dem Kabarett zu und hofft dort auf Erfüllung. Als Leo wieder nicht zu einem vereinbarten Treffen kommt, weil er als Jude von der Polizei aufgehalten wurde, ahnt Lola, dass auch ihre Lieder zu leise für einen Wandel sind …

 

Georg Kreislers traurig-heiterer Chansonabend ist eine musikalische Autobiografie über Heimatlosigkeit, künstlerisches Exil und die Suche nach Glück. Die über das Stück hinaus bekannten Chansons (Im Theater ist nichts los und Der zweitälteste Frauenberuf) portraitieren eindrucksvoll das bewegte Leben einer jungen Frau, die eigentlich nichts will, „außer ein bisschen singen und tanzen und ihrem Publikum eine Freude machen“.

 

In der Regie und Ausstattung von Stefan Wolfram singt und spielt Juliane Schenk. Die Musikalische Leitung hat Matthias Spindler.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑