So wollen sie zu den Themen des Romans, nach und nach auch zu anderen, vielleicht sogar neu geschriebenen Texten gelangen, die ihnen, also jedem einzelnen Schauspieler, jetzt, also an diesem bestimmten Abend, wichtig sind – „Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen“, wie es in „Dein Name“ heißt. Deshalb spielen, lesen und erzählen die Schauspieler in dieser Spielzeit in den „Herzzentren“ unserer Theater, auf den Probebühnen, in den Werkstätten, Garderoben, Maschinenräumen, Lagerhallen oder Schuhkammern der Gaußstraße. Das Prinzip bleibt aber dasselbe wie in den Deichtorhallen: Improvisation an vielen kleinen Schauplätzen gleichzeitig und ständig wechselnde und wandernde kleine Zuschauergruppen, die selbst entscheiden können, was sie sehen und hören wollen.
Der erste von vier Abenden über das, was uns jetzt wichtig ist, eröffnet zugleich die Spielzeit 2012/2013 im Thalia in der Gaußstraße und ist daher ein wunderbarer Anlass zum Feiern. Spätabends wird Navid Kermani noch aus seinem „Buch der von Neil Young Getöteten“ lesen und zum Tanz auflegen.
Szenische Einrichtung Luk Perceval/Tina Bellingen
Ausstattung Annette Kurz
Text-Auswahl Carl Hegemann/Navid Kermani
Es spielen Alicia Aumüller, Christina Geiße, Bernd Grawert, Hannes Hellmann, Ute Hannig, Carl Hegemann, Markus John, Janning Kahnert, Navid Kermani, Lutz Krajenski, Irene Kugler, Barbara Nüsse, Thomas Niehaus, Sebastian Rudolph, Stephan Schad, Günter Schaupp, Gabriela Maria Schmeide, Maja Schöne, Cathérine Seifert, Alexander Simon, Oana Solomon, André Szymanski, Oda Thormeyer, Tilo Werner
Weitere Vorstellungen am 24. Oktober sowie an zwei weiteren Terminen im Jahr 2013.