Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Herzzentrum I - IV, Abende über das, was uns jetzt wichtig ist - Eine Reise mit Navid Kermanis Roman „Dein Name“ im Thalia Theater HamburgHerzzentrum I - IV, Abende über das, was uns jetzt wichtig ist - Eine Reise...Herzzentrum I - IV,...

Herzzentrum I - IV, Abende über das, was uns jetzt wichtig ist - Eine Reise mit Navid Kermanis Roman „Dein Name“ im Thalia Theater Hamburg

Premiere am 31. August um 19 Uhr im Thalia in der Gaußstraße, Nacheinlass jederzeit möglich. -----

 

Die Reise durch Navid Kermanis Roman „Dein Name“ am 22. Januar 2012 in den Deichtorhallen, an der mehr als dreißig Schauspieler mitwirkten, war nicht nur ein großer Publikumserfolg. Sie hat das Thalia Theater und das Hamburger Schauspielhaus auch selbst so sehr verzückt, dass die beiden Theater sich entschlossen haben, mit ihren Ensembles die Reise fortzusetzen – allerdings nicht mehr nur durch, sondern mit diesem herausragenden Stück deutscher Gegenwartsprosa.

 

 

 

So wollen sie zu den Themen des Romans, nach und nach auch zu anderen, vielleicht sogar neu geschriebenen Texten gelangen, die ihnen, also jedem einzelnen Schauspieler, jetzt, also an diesem bestimmten Abend, wichtig sind – „Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen“, wie es in „Dein Name“ heißt. Deshalb spielen, lesen und erzählen die Schauspieler in dieser Spielzeit in den „Herzzentren“ unserer Theater, auf den Probebühnen, in den Werkstätten, Garderoben, Maschinenräumen, Lagerhallen oder Schuhkammern der Gaußstraße. Das Prinzip bleibt aber dasselbe wie in den Deichtorhallen: Improvisation an vielen kleinen Schauplätzen gleichzeitig und ständig wechselnde und wandernde kleine Zuschauergruppen, die selbst entscheiden können, was sie sehen und hören wollen.

 

Der erste von vier Abenden über das, was uns jetzt wichtig ist, eröffnet zugleich die Spielzeit 2012/2013 im Thalia in der Gaußstraße und ist daher ein wunderbarer Anlass zum Feiern. Spätabends wird Navid Kermani noch aus seinem „Buch der von Neil Young Getöteten“ lesen und zum Tanz auflegen.

 

Szenische Einrichtung Luk Perceval/Tina Bellingen

Ausstattung Annette Kurz

Text-Auswahl Carl Hegemann/Navid Kermani

 

Es spielen Alicia Aumüller, Christina Geiße, Bernd Grawert, Hannes Hellmann, Ute Hannig, Carl Hegemann, Markus John, Janning Kahnert, Navid Kermani, Lutz Krajenski, Irene Kugler, Barbara Nüsse, Thomas Niehaus, Sebastian Rudolph, Stephan Schad, Günter Schaupp, Gabriela Maria Schmeide, Maja Schöne, Cathérine Seifert, Alexander Simon, Oana Solomon, André Szymanski, Oda Thormeyer, Tilo Werner

 

Weitere Vorstellungen am 24. Oktober sowie an zwei weiteren Terminen im Jahr 2013.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑