Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Herzzentrum I - IV, Abende über das, was uns jetzt wichtig ist - Eine Reise mit Navid Kermanis Roman „Dein Name“ im Thalia Theater HamburgHerzzentrum I - IV, Abende über das, was uns jetzt wichtig ist - Eine Reise...Herzzentrum I - IV,...

Herzzentrum I - IV, Abende über das, was uns jetzt wichtig ist - Eine Reise mit Navid Kermanis Roman „Dein Name“ im Thalia Theater Hamburg

Premiere am 31. August um 19 Uhr im Thalia in der Gaußstraße, Nacheinlass jederzeit möglich. -----

 

Die Reise durch Navid Kermanis Roman „Dein Name“ am 22. Januar 2012 in den Deichtorhallen, an der mehr als dreißig Schauspieler mitwirkten, war nicht nur ein großer Publikumserfolg. Sie hat das Thalia Theater und das Hamburger Schauspielhaus auch selbst so sehr verzückt, dass die beiden Theater sich entschlossen haben, mit ihren Ensembles die Reise fortzusetzen – allerdings nicht mehr nur durch, sondern mit diesem herausragenden Stück deutscher Gegenwartsprosa.

 

 

 

So wollen sie zu den Themen des Romans, nach und nach auch zu anderen, vielleicht sogar neu geschriebenen Texten gelangen, die ihnen, also jedem einzelnen Schauspieler, jetzt, also an diesem bestimmten Abend, wichtig sind – „Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen“, wie es in „Dein Name“ heißt. Deshalb spielen, lesen und erzählen die Schauspieler in dieser Spielzeit in den „Herzzentren“ unserer Theater, auf den Probebühnen, in den Werkstätten, Garderoben, Maschinenräumen, Lagerhallen oder Schuhkammern der Gaußstraße. Das Prinzip bleibt aber dasselbe wie in den Deichtorhallen: Improvisation an vielen kleinen Schauplätzen gleichzeitig und ständig wechselnde und wandernde kleine Zuschauergruppen, die selbst entscheiden können, was sie sehen und hören wollen.

 

Der erste von vier Abenden über das, was uns jetzt wichtig ist, eröffnet zugleich die Spielzeit 2012/2013 im Thalia in der Gaußstraße und ist daher ein wunderbarer Anlass zum Feiern. Spätabends wird Navid Kermani noch aus seinem „Buch der von Neil Young Getöteten“ lesen und zum Tanz auflegen.

 

Szenische Einrichtung Luk Perceval/Tina Bellingen

Ausstattung Annette Kurz

Text-Auswahl Carl Hegemann/Navid Kermani

 

Es spielen Alicia Aumüller, Christina Geiße, Bernd Grawert, Hannes Hellmann, Ute Hannig, Carl Hegemann, Markus John, Janning Kahnert, Navid Kermani, Lutz Krajenski, Irene Kugler, Barbara Nüsse, Thomas Niehaus, Sebastian Rudolph, Stephan Schad, Günter Schaupp, Gabriela Maria Schmeide, Maja Schöne, Cathérine Seifert, Alexander Simon, Oana Solomon, André Szymanski, Oda Thormeyer, Tilo Werner

 

Weitere Vorstellungen am 24. Oktober sowie an zwei weiteren Terminen im Jahr 2013.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑