Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hergen Gräper wird neuer geschäftsführender Direktor am Hessischen Staatstheater WiesbadenHergen Gräper wird neuer geschäftsführender Direktor am Hessischen...Hergen Gräper wird neuer...

Hergen Gräper wird neuer geschäftsführender Direktor am Hessischen Staatstheater Wiesbaden

Die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Eva Kühne-Hörmann, hat im Einvernehmen mit dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden, Dr. Helmut Müller, den langjährigen Kaufmännischen Geschäftsführer des Staatsschauspiels Dresden, Hergen Gräper, zum neuen Geschäftsführenden Direktor am Hessischen Staatstheater Wiesbaden bestellt.

„Ich bin sicher, dass Herr Gräper mit seiner profunden Ausbildung als Jurist, seinen beruflichen Erfahrungen beim Deutschen Bühnenverein und beim renommierten Staatsschauspiel Dresden sowie als Kulturmanager bestens geeignet ist, die großen Herausforderungen seiner neuen Position zu meistern“, sagte Kunstministerin Kühne-Hörmann. Oberbürgermeister Dr. Müller fügte hinzu: „Für die Landeshauptstadt Wiesbaden ist es auch in Zukunft wichtig, in der größten Kultureinrichtung eine auch wirtschaftlich kompetente Leitung zu haben, die sich sowohl mit dieser Stadt identifiziert als auch mit den zur Verfügung gestellten Steuermittel sehr sorgsam umgeht. Ich danke dem scheidenden Geschäftsführenden Direktor Joachim Bauscher für seine in jeder Hinsicht hervorragende Arbeit und wünsche seinem Nachfolger viel Erfolg bei seinem Neubeginn.“

 

Auch Staatstheaterintendant Dr. Manfred Beilharz äußerte sich zu der Personalentscheidung: „Ein gutes Zusammenwirken zwischen Intendant und Direktor ist die Voraussetzung für ein erfolgreiches Theater, denn nur gemeinsam kann es gelingen, die notwendigen Mittel für die Kunst in einem knappen Etat immer wieder bereitzustellen. In diesem Sinne freue ich mich sehr auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Direktor.“

 

Der 51-jährige Volljurist Hergen Gräper tritt damit ab 1. Februar 2012 die Nachfolge des derzeitigen Direktors Joachim Bauscher an, der zu diesem Zeitpunkt nach über 50-jähriger Tätigkeit im Hessischen Staatstheater in den Ruhestand geht, aber noch bis zum Sommer die beiden bereits in der Planung befindlichen Festivals Maifestspiele und Schauspielbiennale betreuen wird.

 

Hergen Gräper begann seine berufliche Laufbahn an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg, wechselte dann zur Geschäftsstelle des Deutschen Bühnenvereins in Köln und leitete dann seit 1995 das Staatsschauspiel Dresden zunächst als Geschäftsführender Direktor, später als Kaufmännischer Geschäftsführer. Lehraufträge für Kulturmanagement und die Mitgliedschaft in mehreren kulturellen Fachbeiräten des Freistaates Sachsen rundeten seine berufliche Tätigkeit ab.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑