Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hercules" von Georg Friedrich Händel im Nationaltheater Mannheim"Hercules" von Georg Friedrich Händel im Nationaltheater Mannheim"Hercules" von Georg...

"Hercules" von Georg Friedrich Händel im Nationaltheater Mannheim

Premiere: Fr, 09. Dezember 2016, 19.30 - 22.30 Uhr, Opernhaus. -----

Viele Jahre bereiste Herkules die unbändigen Meere und bezwang die furchtbarsten Kreaturen der griechischen Mythenwelt; er wurde als Held der Menschheit verehrt und hatte Schlag bei den Frauen – und diese sind es schließlich, die ihm allzu früh das Totenbett bereiten.

Nach dreißig Jahren unermüdlichen Engagements für die italienische Oper gilt Händels ganze Schaffenskraft ab 1741 dem englischen Oratorium, bis er sich 1744 mit Hercules erneut einem Opernsujet zuwendet. Die Erzählung nimmt dabei eine höchst ungewöhnliche Perspektive ein. Aus der Sicht von Herkules’ Gattin Dejanira werden die Ereignisse um die Rückkehr und den überraschenden Tod des »Bezwingers der Menschheit« geschildert. Um ihre pathologischen Seelenzustände entfaltet Regisseur und Ausstatter Nigel Lowery ein Universum zwischen Liebe und Eifersucht. Bernhard Forck, Konzertmeister der Akademie für Alte Musik Berlin und Musikalischer Leiter des Händel-Festspielorchesters Halle, sorgt für den spezifisch Händelschen Orchesterklang.

Ein musikalisches Drama. Libretto von Thomas Broughton

In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Bernhard Forck (Gast)

Inszenierung, Bühne, Kostüme: Nigel Lowery

Licht: Lothar Baumgarte

Dramaturgie: Cordula Demattio / Julia Warnemünde

Chor: Dani Juris

Hercules: Thomas Berau

Dejanira: Mary-Ellen Nesi (Gast) / Maria Markina

Hyllus: David Lee

Iole: Eunju Kwon

Lichas: Ludovica Bello / Maria Markina

Priester: Philipp Alexander Mehr

Chorsolo Alt: Gudrun Hermanns / Gerda Maria Knauer

Chorsolo Tenor: Jeongkon Choi / Kyung-Rak Jeong

Dauer: ca. 3 Stunden

Die angegebene Dauer ist lediglich ein Richtwert.

Weitere Aufführungen finden am 16. und 28. Dezember sowie am 7. und 20. Januar statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche