Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Carmen" von Georges Bizet - Tiroler Landestheater Innsbruck"Carmen" von Georges Bizet - Tiroler Landestheater Innsbruck"Carmen" von Georges...

"Carmen" von Georges Bizet - Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere 21.9.2018, 19.30

Carmen! Bei der Nennung dieses Namens hat jeder ein Bild vor Augen: das einer temperamentvollen, selbstbewussten Femme fatale; das der Frau, die Don José den Kopf verdreht, ihm das Herz bricht und daraufhin von ihm getötet wird.

Ihr hat Georges Bizet mit seiner Oper ein Denkmal gesetzt.

Entliehen hat sich der Komponist die Figur aus Prosper Mérimées gleichnamiger Erzählung. Die erfahrenen Librettisten Henri Meilhac und Ludovic Halévy wandelten den Prosatext in eine wirkungsvolle Dramenhandlung um. Zur Steigerung des szenischen Konfliktpotentials erfanden sie zudem die Figuren der aus Josés Heimatort stammenden Micaëla und des Stierkämpfers Escamillo, der zu Carmens nächstem Liebhaber wird.

Obwohl der Franzose Bizet niemals spanischen Boden betreten hatte, komponierte er eine Musik, die in ihren rhythmischen Passagen das Flair dieses Landes treffend wiederzugeben scheint. Man denke nur an Carmens „Habañera“, ihre „Seguidilla“ oder Escamillos Torero-Lied.

Es ist kaum vorstellbar, dass das Werk, das heute zu den populärsten Opern zählt, bei seiner Uraufführung 1875 an der Pariser Opéra-Comique aufgrund der „unmoralischen“ Handlung und der musikalischen Neuerungen durchfiel. Erst die Umsetzung an der Wiener Hofoper ebnete den Weg zum internationalen Erfolg.

Laurence Dale, den InnsbruckerInnen als Regisseur im Rahmen der Festwochen der Alten Musik ein Begriff, wird mit seiner Carmen-Inszenierung die Spielzeit 2018.19 gleichermaßen schwungvoll wie hochdramatisch eröffnen.

Adolphe de Leuven, Direktor der Pariser Opéra-Comique:

Carmen! … Wird sie nicht von ihrem Liebhaber umgebracht? … Und dieses Milieu der Diebe, der Arbeiterinnen! … an der Opéra-Comique! … dem Theater der Familien! … dem Theater der Hochzeitsgespräche!

Musikalische Leitung

Andrea Sanguineti

Inszenierung

Laurence Dale

Bühne

Tom Schenk

Kostüme

Michael D. Zimmermann

Dramaturgie

Susanne Bieler

Carmen

Ksenia Leonidova

Don José

Rafał Bartmiński

Micaela

Anna-Maria Kalesidis

Zuniga

Unnsteinn Árnason, Johannes Maria Wimmer

Frasquita

Sophia Theodorides

Mercédès

Camilla Lehmeier

Escamillo

Germán Olvera

Dancairo

Dale Albright

Remendado

Jon Jurgens, Florian Stern

Moralès

Alec Avedissian

Lillas Pastia

Andreas De Majo

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck

Chor, Extrachor & Kinderchor des Tiroler Landestheaters

Copyright: Günther Egger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche