Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: BACH, IMMORTALIS, Tanzabend von Hans Henning Paar, Theater MünsterUraufführung: BACH, IMMORTALIS, Tanzabend von Hans Henning Paar, Theater...Uraufführung: BACH,...

Uraufführung: BACH, IMMORTALIS, Tanzabend von Hans Henning Paar, Theater Münster

Premiere Samstag, 21. Oktober 2017, 19.30 Uhr,Großes Haus. -----

Johann Sebastian Bach (1685–1750) hinterließ der Nachwelt einen außergewöhnlichen musikalischen Kosmos, der nachfolgende Komponistengenerationen beeinflusste und Musikschaffende zu zahllosen Bearbeitungen inspirierte. Bachs Werk umfasst außer der Oper jede musikalische Gattung des Barocks und spiegelt die verschiedenen Berufsfelder wider, die der Komponist im höfischen und im kirchlich-städtischen Bereich innehatte.

Bach trennte nicht zwischen geistlicher und weltlicher, zwischen vokaler und instrumentaler Musik, sondern versuchte die heterogenen Prinzipien in seinem Schaffen zu vereinen. Die Vielschichtigkeit seiner Schreibart und die Universalität seines musikalischen Denkens führten zur Gestaltung eines Werks, das als einzigartiger Fall von Überzeitlichkeit gelten kann.

Hans Henning Paar setzt sich in seiner Choreografie mit verschiedenen Aspekten des kompositorischen Werks auseinander, visualisiert die Entwicklung vom Weltlichen zum Geistlichen bis hin zur Konfrontation mit der eigenen Vergänglichkeit. Er begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit und auf die Suche nach Ahnen, – Ahnen des Tanzes, der Musik und den eigenen. Ergänzt wird die Musikauswahl des Abends mit einer Neukomposition von Thorsten Schmid-Kapfenburg »Reflexionen über B-A-C-H.«

Sascha Ceglarski wird während der Proben zum Tanzabend Skizzen anfertigen, die mit weiteren Werken des Künstlers ab dem Premierenabend im Oberen Foyer des Theaters Münster ausgestellt werden.

Musik von Johann Sebastian Bach und Thorsten Schmid-Kapfenburg

Musikalische Leitung Thorsten Schmid-Kapfenburg

Choreografie Hans Henning Paar

Bühne & Kostüme Isabel Kork

Dramaturgie Esther von der Fuhr

Mitwirkende:

Maria Bayarri Pérez, Melanie López López, Kana Mabuchi, Ako Nakanome, Tarah Malaika Pfeiffer, Elizabeth D. Towles, Adam Dembczynski, Jason Franklin, Matteo Mersi, Adrián Plá Cerdán, Alessio Sanna, Keelan Whitmore und dem Sinfonieorchester Münster

Öffentliche Probe:

Samstag, 14. Oktober, 10.30 Uhr, Großes Haus

Weitere Vorstellungen im Oktober:

Samstag, 21. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus

Freitag, 27. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche