Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" von Kurt Weill im NATIONALTHEATER MANNHEIM"Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" von Kurt Weill im NATIONALTHEATER..."Aufstieg und Fall der...

"Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" von Kurt Weill im NATIONALTHEATER MANNHEIM

Premiere am Sa, 01.07.2017, 19.00 - 21.30 Uhr, Opernhaus. -----

»Show us the way to the next whiskey bar« ist einer der eher ungewöhnlicheren Arientexte der Operngeschichte. Denn für Weill und Brecht war die Oper ein »Kampfmittel der Dialektik«. Bei ihrem Versuch, menschliche Glückssuche unter den Bedingungen des Hochkapitalismus zu analysieren, krachen die Balken im Opernhaus: Songs treffen auf Bach-Persiflagen, Arien auf Märsche, Filmmusik auf Tanznummern.

Selten ist im Genre so lustvoll experimentiert worden. Und natürlich war die Uraufführung 1930 in Leipzig ein Skandal. Aber die Geschichte um sechs Baumfäller, die in Mahagonny ihr Erspartes für Alkohol, Glücksspiel und leichte Mädchen ausgeben wollen, fand rasch ihr Publikum. Man erkannte sich wieder in dem Portrait einer Gesellschaft, die nach dem Gesetz des absoluten »Du darfst« leben will und dabei scheitert.

Für Regisseur Markus Dietz ist Mahagonny ein Werk, das präzise gelesen werden muss, um die Balance zwischen Show und Tragödie zu wahren. Denn nirgendwo ist man der widersprüchlichen Gestalt Brechts näher als bei der Auseinandersetzung mit dem Anti-Moralismus dieser Oper.

Oper in drei Akten. Text von Bertolt Brecht.

In deutscher Sprache

Besetzung

Musikalische Leitung: Benjamin Reiners

Inszenierung: Markus Dietz

Bühne: Ines Nadler

Kostüme: Henrike Bromber

Licht: Christian Wurmbach

Dramaturgie: Jan Dvořák

Choreografische Mitarbeit: Lillian Stillwell

Chor: Dani Juris

Leokadja Begbick: Heike Wessels

Fatty: Raphael Wittmer

Dreieinigkeitsmoses: Thomas Jesatko

Jenny: Vera-Lotte Böcker

Jim Mahoney: Will Hartmann

Jack O'Brien: Uwe Eikötter

Bill: Thomas Berau

Joe, Alaskawolfjoe: Philipp Alexander Mehr

Toby Higgins: Christopher Diffey

Conférencière: Anne Diemer (Gast)

Dauer: ca. 2 Stunden und 30 Minuten

Die angegebene Dauer ist lediglich ein Richtwert.

Mi, 05.07.2017, 19.30 - 22.00 Uhr, Opernhaus

Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer

Fr, 14.07.2017, 19.30 - 22.00 Uhr, Opernhaus

Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer

Mi, 19.07.2017, 19.30 - 22.00 Uhr, Opernhaus

Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer

Mi, 26.07.2017, 19.30 - 22.00 Uhr, Opernhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche