Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN - Les Contes d‘Hoffmann - Fantastische Oper von Jacques Offenbach - Tiroler Landestheater und Orchester GmbH InnsbruckHOFFMANNS ERZÄHLUNGEN - Les Contes d‘Hoffmann - Fantastische Oper von...HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN -...

HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN - Les Contes d‘Hoffmann - Fantastische Oper von Jacques Offenbach - Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck

PREMIERE 23.09.2017, 19.00, GROSSES HAUS. -----

In seinen faszinierenden Erzählungen verknüpfte E.T.A. Hoffmann, der große Dichter der Romantik, auf kongeniale Weise die Wirklichkeit mit fantastischen Elementen. Ein raffinierter Schachzug des Komponisten Jacques Offenbach war es daher, drei von dem Autorenduo Barbier/Carré ausgewählte Geschichten zur Basis einer Opernhandlung zu machen.

Dabei wird der Schriftsteller selbst zur Hauptfigur: Hoffmann schwärmt von der Sängerin Stella, in der er drei Seelen vereint sieht. Jede erinnert ihn an eine verflossene Liebschaft. Als er zu erzählen beginnt, taucht man in seine Vergangenheit ein. Man erfährt von der perfekten Olympia, die als Puppe enttarnt wird, von der jungen Sängerin Antonia, die ihr Leben der Sangeskunst opfert, und von der Kurtisane Giulietta, die Hoffmann das Spiegelbild entwendet.

Die Erzählungen Der Sandmann, Rat Krespel und Die Abenteuer der Silvesternacht standen Pate für diese unterschiedlichen Episoden. Offenbach setzte in einer bewundernswerten Stilvielfalt Humoristisches und Groteskes ebenso treffend um wie unheimliche Stimmungen oder eine romantische Atmosphäre, zum Beispiel in der beliebten Barkarole.

Vier Monate vor der erfolgreichen Uraufführung von Hoffmanns Erzählungen im Februar 1881 an der Pariser Opéra-Comique starb der Komponist und hinterließ das Werk unvollendet. Am TLT wird sich der Regisseur und Bühnenbildner Thaddeus Strassberger, der bereits die beeindruckenden Inszenierungen von Pique Dame und Un ballo maschera schuf, auf seine ganz eigene Art dem Stoff nähern.

Text von Jules Barbier nach dem gleichnamigen Drama von Jules Barbier und Michel Carré

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

Musikalische Leitung Seokwon Hong

Regie & Bühne Thaddeus Strassberger

Kostüme Michael D. Zimmermann

Hoffmann Dominik Sutowicz

Nicklaus / die Muse Camilla Nadja Lehmeier

Olympia Sophia Theodorides

Antonia Susanne Langbein, Tatiana Rasa

Giulietta Jomanté Šležaité / Susanna von der Burg

Stimme der Mutter Dagmar Schellenberger

Lindorf / Coppelius / Dr. Miracle / Dappertutto Bernd Valentin

Crespel / Luther Johannes Maria Wimmer, Unnsteinn Árnason

Spalanzani Dale Albright

Andreas / Cochenille / Pitichinaccio / Franz Florian Stern

Hermann / Schlemihl Alec Avedissian

Nathanael Martin Lechleitner

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, Chor des TLT, Extrachor des TLT, Statisterie des TLT

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche