Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Henrik Ibsen, "Die Wildente", Theater in der Josefstadt WienHenrik Ibsen, "Die Wildente", Theater in der Josefstadt WienHenrik Ibsen, "Die...

Henrik Ibsen, "Die Wildente", Theater in der Josefstadt Wien

Premiere 04.05.2017, 19.30 Uhr. -----

Die Welt der Illusionen und der Lüge, die die Familie Ekdal rund um sich aufgebaut hat, wird jäh durch den Wahrheitsfanatiker Gregers Werle gestört, der die Lebenslüge seines Freundes Hjalmar aufdecken will.

Für ihn ist Hedvigs Wildente auf dem Dachboden der Ekdals ein Symbol dieser in einer illusionären Welt gefangenen Familie. Daher hält Gregers es für seine Pflicht, dieses Lügengebäude zum Einsturz zu bringen.

 

Mateja Koležnik führt erstmals an der Josefstadt Regie, ihr Gregers ist Raphael von Bargen, als Hedvig gibt ihr Josefstadt-Debüt die jungen Wienerin Maresi Riegner (Nominierung für den Österreichischen Filmpreis 2017 als beste Hauptdarstellerin für „Egon Schiele – Tod und Mädchen“; Helen Keller in „The Miracle Worker“, Theater im Zentrum 2016). Und Gerti Drassl steht 15 Jahre nach ihrer Hedvig-Interpretation an der Josefstadt (Nestroy-Nachwuchspreis; Inszenierung: Dietmar Pflegerl) wieder auf der „Wildente“-Besetzungsliste, dieses Mal in der Rolle der Mutter Gina Ekdal. In weiteren Rollen Susa Meyer, Alexander Absenger, Michael König, Roman Schmelzer, Peter Scholz, Siegfried Walther

 

Regie

Mateja Koležnik

 

Bühnenbild

Raimund Orfeo Voigt

 

Kostüme

Alan Hranitelj

 

Musik

Michael Gumpinger

 

Choreografie

Matija Ferlin

 

Dramaturgie

Ulrike Zemme

 

Licht

Emmerich Steigberger

 

Übersetzerin

Alina Zeichen

 

Großhändler Håkon Werle

Michael König

 

Gregers Werle, sein Sohn

Raphael von Bargen

 

Der alte Ekdal

Siegfried Walther

 

Hjalmar Ekdal, sein Sohn, Fotograf

Roman Schmelzer

 

Gina Ekdal, Hjalmars Frau

Gerti Drassl

 

Hedvig, beider Tochter

Maresi Riegner

 

Frau Sørby, Werles Haushälterin

Susa Meyer

 

Relling, Arzt

Peter Scholz

 

Molvik, ehemaliger Theologe

Alexander Absenger

 

September: 9., 10. (15h u. 19.30h), 11., 14., 15., 18., 19.

Oktober: 8. (15h u. 19.30h), 10., 11., 23.,, 24.

November: 2.,, 3., 13., 14., 20., 21., 30.

Dezember: 1.

Jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑