Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Helfen mit dem „Holländer“ - Theater Nordhausen/Loh-Orchester SondershausenHelfen mit dem „Holländer“ - Theater Nordhausen/Loh-Orchester SondershausenHelfen mit dem...

Helfen mit dem „Holländer“ - Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen

Betroffen von den Nachrichten aus den Hochwassergebieten in Deutschland zeigen sich auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH, die sich derzeit auf die Premiere der Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen vorbereitet. Gemeinsam mit dem Publikum möchten sie einen Beitrag dazu leisten, die entstandene Not der Flutopfer etwas zu lindern.

Wer eine Karte für eine der Vorstellungen der Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen – die Oper „Der fliegende Holländer“ vom 28. Juni bis zum 20. Juli, die Galanacht der italienischen Oper am 10. Juli und das Crossover-Konzert „The American Way of Music“ am 17. Juli – kauft, ist herzlich eingeladen, zum Kartenpreis freiwillig eine Spende von drei Euro hinzuzugeben. Dies ist sowohl an der Theaterkasse im Theater Nordhausen als auch in der Sondershausen-Information und in den Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH möglich.

 

Mit den so eingenommenen Spenden soll eine öffentliche Einrichtung in Thüringen, die vom Hochwasser betroffen ist, beim Wiederaufbau unterstützt werden.

 

Natürlich kann auch freiwillig mehr Geld gespendet werden. Wer bereits Karten erworben hat, hat bei den Vorstellungen und Konzerte im Schlosshof Sondershausen die Möglichkeit zu spenden. Zu diesem Zweck werden Spendenboxen im Schlosshof bereitstehen.

 

Die Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH hofft auf viel Mithilfe ihrer Besucherinnen und Besucher, um die Flutopfer mit einer großzügigen Summe unterstützen zu können.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑