Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Helden wie wir" von Peter Dehler nach dem Roman von Thomas Brussig im Staatstheater Schwerin"Helden wie wir" von Peter Dehler nach dem Roman von Thomas Brussig im..."Helden wie wir" von ...

"Helden wie wir" von Peter Dehler nach dem Roman von Thomas Brussig im Staatstheater Schwerin

Premiere 9. November 2009 um 19.30 Uhr im Großen Haus

 

„Die Geschichte des Mauerfalls ist die Geschichte meines Pinsels.“ Klaus Uhltzscht allein ist für den Fall der Berliner Mauer verantwortlich. Oder besser sein „Pimmel“.

Davon ist er jedenfalls überzeugt. Uhltzscht wird am 20. August 1968, dem Tag des Einmarschs der Warschauer-Pakt-Truppen in die Tschechoslowakei, geboren. Er wächst im Ostteil Berlins auf, wo seine Familie in einer Wohnung direkt gegenüber dem Ministerium für Staatssicherheit lebt. Von der Mutter, einer fanatischen Hygieneinspektorin, wird er permanent überwacht und tyrannisiert. Sein Vater hält ihn für einen Versager und ignoriert ihn zumeist.

Klaus wächst in einem sehr lustfeindlichen Elternhaus auf und wird erst im

Kinderferienlager aufgeklärt. Von dem Zeitpunkt an dreht sich für ihn die Welt

zunehmend um sein zu klein geratenes Glied. Ohne gleichaltrige Freunde

aufwachsend, flüchtet er sich in größenwahnsinnige Tagträume, in denen er darauf wartet, dass sich eines Tages seine „historische Bedeutung“ für die Welt erfüllen wird.

 

Auf seine Chance hofft er auch während der langweiligen Tätigkeit bei der

Staatssicherheit und sieht sich dabei als Agent in Wartestellung. Unfreiwillig und passiv, ein reiner Mitläufer, gerät Uhltzscht immer wieder in Kontakt mit den politischen Ereignissen. Im Kontext der privaten Lebensgeschichte wird hier ironisch gebrochen historische Geschichte vermittelt: Ein Bild der letzten 20 Jahre der DDR. Die lang erwartete Gelegenheit zu historischer Bedeutung eröffnet sich Klaus Uhltzscht dann am 9. November 1989, als er durch seinen Penis den Fall der Mauer herbeiführt.

 

1995 erschien dieser hoch gelobte „Wenderoman“ von Thomas Brussig. Bereits ein Jahr später schrieb Peter Dehler die Bühnenfassung. Dehler war auch der Regisseur der Uraufführung am Deutschen Theater Berlin. Diese Inszenierung mit Götz Schubert als Klaus Uhltzscht erlebte über 200 Vorstellungen. Die Wahrheit über den Mauerfall erreicht zu dessen 20. Jahrestag auch endlich die Bühne Schwerins. Peter Dehler hat die Bühnenfassung überarbeitet und mit Markus Wünsch als Klaus neu in Szene

gesetzt.

 

Inszenierung: Peter Dehler

Bühne: Peter Dehler, Kostüm: Bettina Lauer

Mit: Markus Wünsch

 

Weitere Vorstellung:. 28. November 2009 um 19.30 Uhr im E-Werk

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑