Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"HELDEN! Oder warum ich einen grünen Umhang trage und gegen die Beschissenheit der Welt ankämpfe"von Karen Köhler, Theater Konstanz"HELDEN! Oder warum ich einen grünen Umhang trage und gegen die..."HELDEN! Oder warum ich...

"HELDEN! Oder warum ich einen grünen Umhang trage und gegen die Beschissenheit der Welt ankämpfe"von Karen Köhler, Theater Konstanz

PREMIERE 8. OKTOBER 2016, SPIELSTÄTTE SPIEGELHALLE. -----

441.899 Asylerstanträge wurden im Jahr 2015 in Deutschland gestellt. Mehr als 20 % der Menschen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund. Deutschland wird immer »bunter«. Doch nicht allen gefällt das, viele haben Angst vor »Überfremdung«, rechtspopulistische und rassistische Äußerungen in der Öffentlichkeit haben durch die Pegida Bewegung stark zugenommen, auch in Baden-Württemberg. Zeit sich damit auf der Bühne auseinander zu setzen.

 

Jonas, der Protagonist des Klassenzimmerstücks »Deine Helden – Meine Träume« ist zurück! Diesmal tritt er im Theater auf, denn hier veranstaltet er mit seinen Freunden Jessica und Mo, wie Mohammed Ali, ein »Boxen gegen Rechts«. In seiner Schulzeit war Jonas in die Neo-Nazi-Szene abgerutscht. Als er sich damals zwischen seinen neuen »Freunden« und Mo entscheiden sollte, traf Jonas eine Entscheidung, die er schwer bereute. Er haute ab. Doch eines Tages kam er zurück in sein altes Klassenzimmer um Mo und Jessica wieder zu finden. In diesem Teil der Geschichte erfahren die Zuschauer, was passierte, als die drei sich wieder trafen. Mit dem »Boxen gegen rechts« wollen die wieder vereinten Freunde ein Zeichen gegen Rassismus setzen.

 

13+

 

REGIE ALEXANDER MARUSCH

wurde 1977 in Rohne geboren und studierte Regie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin. Er ist als freier Regisseur deutschlandweit tätig und inszenierte u.a. in Leipzig, Magdeburg, Tübingen und Rostock. Am Theater Konstanz war u.a. »Benefiz - Jeder rettet einen Afrikaner« in seiner Regie zu sehen. Im Rahmen der Kooperation mit dem Theater Nanzikambe Arts inszenierte er »Waiting – Anytime from now« in Blantyre (Malawi). In der Spielzeit 2015/2016 führte er Regie bei »Miss Sara Sampson«.

 

AUSSTATTUNG Achim Naumann d‘Alnoncourt

DRAMATURGIE Antonia Beermann

DARSTELLER Johanna Link (Jessica Klinke), Julian Härtner (Jonas Brandt), Tomasz Robak (Mo alias Mohammed Ali Yildirim)

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑