Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HANDY-OPER: Projektwoche der TheaterFABRIK Gera für Jugendliche ab 14 Jahren HANDY-OPER: Projektwoche der TheaterFABRIK Gera für Jugendliche ab 14 Jahren ...HANDY-OPER: Projektwoche...

HANDY-OPER: Projektwoche der TheaterFABRIK Gera für Jugendliche ab 14 Jahren

13. bis 19. April 2009

 

Mal ehrlich? Es ist schon ein angenehmes Gefühl diesen kleinen Alleskönner in der Tasche zu haben. Längst sind die Zeiten vorbei, wo ein Handy nur zum Telefonieren da war.

Jederzeit mobil ins Internet, Musik hören, fotografieren, Filme drehen, Radio hören, Sprache aufzeichnen, Notizen speichern und Kontakte austauschen; das alles und noch viel mehr ist mit dem Handy möglich.

 

Die TheaterFABRIK von Theater&Philharmonie Thüringen setzt sich deshalb in der Woche vom 13. bis 19. April mit diesem kleinen Zeitgenossen auseinander. Jugendliche ab 14 Jahre sind dazu recht herzlich eingeladen. Dabei wird es neben den technischen Raffinessen vor allem um das kreative, spielerische Potenzial des Handys gehen. In einer Experimentierwerkstatt werden Ralf Appellfeller und Matthias Pick mit den TeilnehmerInnen ganz neue, bis jetzt noch ungedachte Fragestellungen rund ums Handy entwickeln und näher untersuchen.

 

Die Ergebnisse werden am 19. April auf der TheaterFABRIK-Bühne in der Tonhalle präsentiert. Angekündigt ist eine Handy-Oper.

 

Interessierte melden sich bitte telefonisch unter 0365- 214 7859 oder per Mail info@theaterfabrik-gera.de an. Eigenes Handy ist von Vorteil, aber nicht Bedingung.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑