Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gütersloh 2006 präsentiert Wolfgang RihmGütersloh 2006 präsentiert Wolfgang RihmGütersloh 2006...

Gütersloh 2006 präsentiert Wolfgang Rihm

Vom 16. bis 19. März präsentiert die Stadt Gütersloh eine Veranstaltungsreihe zum Schaffen von Wolfgang Rihm. An der Werkretrospektive nehmen Wolfgang Rihm, das Münchener Kammerorchester unter der Leitung von Christoph Poppen, Mojca Erdmann (Sopran), Jörg Widmann (Klarinette) und das Minguet Quartett teil.

 

 

Am Donnerstag, dem 16. März, 20 Uhr, ist in den bambi Filmkunstkinos der Film "Wolfgang Rihm. Komponist." von Klaus Voswinckel, produziert im Auftrag des BR und des WDR, aus dem Jahre 1992 zu sehen.

 

Am Samstag, dem 18. März, 20 Uhr, spielt das Münchener Kammerorchester unter der Leitung von Christoph Poppen in der Stadthalle Werke von Wolfgang Rihm: "Nachtordnung", Sieben Bruchstücke für 15 Streicher (1976), "Aria/Ariadne", Szenarie für Sopran und Kammerorchester (2001), "Nature-Mort – Still Alive", Skizze für 13 Streicher (1979/80) und die Musik für Klarinette und Orchester "Über die Linie II", (1999). Die Solisten sind Mojca Erdmann (Sopran) und Jörg Widmann (Klarinette).

 

Am Sonntag, dem 19. März, 18 Uhr, spielen das Minguet Quartett mit Ulrich Isforth (Violine), Annette Reisinger (Violine), Irene Schwalb (Viola), Matthias Diener (Violoncello) sowie Jörg Widmann (Klarinette) im Evangelisch Stiftischen Gymnasium "Vier Male" für Klarinette in A solo (2000), das Streichquartett Nr. 4 (1980/81) und "Vier Studien zu einem Klarinettenquintett" für Klarinette und Streichquartett" (2002) von Wolfgang Rihm.

 

Zur Einführung in die beiden Konzerte spricht Wolfgang Rihm.

 

Die Veranstaltungsreihe "Gütersloh 2006: Wolfgang Rihm" wird durch die Kunststiftung NRW in großzügiger Weise unterstützt. Die Stadt Gütersloh

dankt auch an dieser Stelle für diese Förderung.

 

Zu den Veranstaltungen erscheinen eine ausführliche Programmbroschüre und ein Sonderplakat von Eckhard Kleßmann, die zum Preis von € 2,- und 4,- an der Theater- und Konzertkasse im Informationszentrum des Rathauses Gütersloh sowie an den Programmkassen in der Stadthalle und im Evangelisch Stiftischen Gymnasium zu erhalten sind.

 

Die Eintrittspreise für das Konzert des Münchener Kammerorchesters am 18. März in der Stadthalle betragen 27,30, 22,50, 18,40, 15,70, 12,10 €, für das Kammerkonzert mit dem Minguet-Quartett und Jörg Widmann am 18. März im Evangelisch Stiftischen Gymnasium 7,90 €. Der Eintritt für das Filmportrait "Wolfgang Rihm. Komponist." am 16. März in den bambi Filmkunststudios ist frei.

 

Eintritts- und Einlasskarten sind über die Theater- und Konzertkasse im Informationszentrum des Rathauses Gütersloh, Berliner Straße 70, 33330 Gütersloh, über Telefon (0 52 41) 82 27 48, Telefax (0 52 41) 82 35 37, per E-Mail .Theater-Konzerte@gt-net.de sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen zu erhalten.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑