Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GRIPS Theater Berlin: Die LINIE 1 feiert eine kleine (Wiederaufnahme-)PremiereGRIPS Theater Berlin: Die LINIE 1 feiert eine kleine (Wiederaufnahme-)PremiereGRIPS Theater Berlin:...

GRIPS Theater Berlin: Die LINIE 1 feiert eine kleine (Wiederaufnahme-)Premiere

ab 15. August 2012, 19.30 Uhr. -----

Das GRIPS Theater ist wieder aus der Sommerpause zurück und beginnt wie jedes Jahr traditionell mit dem Stück, das das GRIPS in aller Welt berühmt gemacht hat: Mit seiner legendären LINIE 1.

Die Wiederaufnahme ist auch gleich die Premiere für einige neue Kollegen, da die LINIE 1 teilweise

mit Neubesetzungen und in einer überarbeiteten Fassung gezeigt wird!

 

Erzählt wird im GRIPSKlassiker LINIE 1 die Geschichte der "WestTussi" aus der Provinz, die auf einer Reise durch den (West) Berliner Untergrund der 80er Jahre die ganze schräge Mischung Berliner GroßstadtTypen kennen lernt.

 

Was den Erfolg und den ungewöhnlichen Charme von LINIE 1 ausmacht, ist die Mischung: Es darf gelacht und es darf auch mal ungeniert geweint werden über all die schrägen Vögel und kaputten Typen, die Exoten und Chaoten, die da von "Stöhneberg bis Stempelhof" die UBahn bevölkern. Und nicht zu vergessen: die legendären Wilmersdorfer Witwen, die, bewaffnet mit Persianer und Gehstock, am Wittenbergplatz die UBahnGäste in Angst und Schrecken versetzen, bevor sie zum Sturm aufs KaDeWe blasen!

 

Da ohnehin einige Rollen neu besetzt werden mussten, hat Stefan Fischer‐Fels die Umbesetzungsproben generell für eine LINIE 1‐ Frischzellen‐Kur genutzt und dafür die Schauspielerin Petra Zieser, als ehemaliges Mitglied des LINIE‐1‐Uraufführungsensembles, engagiert. Gemeinsam mit Michaela Hanser und dem aktuellen Ensemble hat sie drei Wochen lang die Inszenierung und Choreographien durchgesehen, korrigiert und überarbeitet, ebenso wurden Bühne, Requisiten und Kostüme ausgebessert und teilweise erneuert.

 

Ab 15. August ist die LINIE 1 also wieder im Spielplan und noch gibt es die Möglichkeit für Schnellentschlossene, an Karten zu kommen. Reservierungen nimmt die GRIPSKasse

ab 12 Uhr entgegen unter 397 47 477! Die Karten kosten einheitlich 20 Euro, ermäßigt 11 Euro. Das GRIPS Theater findet man direkt am UBahnhof Hansaplatz an der UBahnlinie 9.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑