Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giuseppe Verdi, NABUCCO, Mainfranken Theater WürzburgGiuseppe Verdi, NABUCCO, Mainfranken Theater WürzburgGiuseppe Verdi, NABUCCO,...

Giuseppe Verdi, NABUCCO, Mainfranken Theater Würzburg

Premiere Sa., 28.01.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus. -----

Im Kampf um die Vorherrschaft in Jerusalem kann Nabucco einen Sieg über Zaccaria und die Hebräer erringen. Doch die Unterlegenen halten ein wertvolles Pfand in den Händen: Fenena, die erstgeborene Tochter Nabuccos. Fenena aber liebt den Hebräer Ismaele, den sie einst aus der Gefangenschaft ihres Vaters befreite.

 

Auch Abigaille, die vermeintlich erstgeborene Tochter Nabuccos, wirbt um Ismaele, jedoch vergebens. Als sie außerdem die Umstände ihrer niederen Herkunft erfährt, schwört sie Rache und plant einen Putsch. Es gelingt ihr, dem infolge seines Größenwahns irre gewordenen Nabucco die Macht zu entreißen. Triumphierend fordert sie den Tod Fenenas und der gefangenen Hebräer. In der höchsten Not kommt Nabucco wieder zur Besinnung und vermag das schon besiegelt geglaubte Schicksal aller noch einmal zu wenden…

 

Nach einigen privaten und künstlerischen Rückschlägen gelang Verdi mit seiner dritten Oper Nabucco ein früher Sensationserfolg. Der Gefangenenchor „Va, pensiero" avancierte gar zur heimlichen Nationalhymne der Italiener.

 

Die Würzburger Inszenierung des Nabucco liegt in den Händen der Italienerin Pamela Recinella, die ihre Studien unter anderem bei Umberto Eco, Dario Fo und Ezio Toffolutti in Bologna, Mailand und Venedig absolvierte. Die Erste Kapellmeisterin Marie Jacquot gibt mit Nabucco ihren Einstand als musikalische Leiterin einer Opernneuproduktion am Mainfranken Theater. Für die spektakuläre Ausstattung zeichnet die englische Bühnen- und Kostümbildnerin Madeleine Boyd verantwortlich. In der Titelpartie des Nabucco feiert Bassbariton Bryan Boyce sein Rollendebüt. Als rivalisierende Schwestern stehen sich Karen Leiber (Fenena) und Anna-Maria Kalesidis gegenüber, letztere ist in der Rolle der Abigaille erstmals am Mainfranken Theater zu Gast.

 

Musikalische Leitung: Marie Jacquot

Regie: Pamela Recinella

Ausstattung: Madeleine Boyd

Dramaturgie: Berthold Warnecke

 

Mit: Bryan Boyce, Anja Gutgesell, Anna-Maria Kalesidis, Karen Leiber, Roberto Ortiz, Tomasz Raff, Taiyu Uchiyama

Philharmonisches Orchester Würzburg

Opernchor und Extrachor des Mainfranken Theaters Würzburg

 

Weitere Termine:

15:00 Uhr: 12.02. | 12.03.

19:30 Uhr: 03.02. | 22.02. | 24.02. | 14.03. | 23.03. | 02.04. | 15.04. | 06.05. | 17.05. | 05.06.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑