Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der kleine Horrorladen" - Musical von Alan Menken im Theater Magdeburg "Der kleine Horrorladen" - Musical von Alan Menken im Theater Magdeburg "Der kleine...

"Der kleine Horrorladen" - Musical von Alan Menken im Theater Magdeburg

Premiere Sa. 11. 11. 2017, 19.30 Uhr. -----

Eine sonderbare Pflanze, die nicht von dieser Welt zu sein scheint, bringt das zuvor darniederliegende Geschäft eines kleinen New Yorker Blumenladens unvermittelt in Schwung. Doch der vermeintliche Glückbringer entpuppt sich als fleischfressendes Ungetüm, dem nicht nur der Besitzer des Ladens zum Opfer fällt.

Seymour, der als Entdecker der Pflanze plötzlich zum Medienstar wird, verliert den Boden unter den Füßen. Den gewalttätigen Liebhaber seiner angebeteten Kollegin Audrey – ein Zahnarzt, der am eigenen Lachgas erstickt – verfüttert er pragmatisch an die Pflanze. Erst als auch die geliebte Audrey dem botanischen Monstrum zum Opfer fällt, erkennt Seymour seinen Fehler.

 

Regisseur Ulrich Wiggers, der das Magdeburger Musicalpublikum bereits 2014 mit einer mitreißenden Inszenierung der »Rocky Horror Show« auf dem Domplatz beschenkte, widmet sich erneut einem schrägen und abgedrehten Stück. Und wieder sind es außerirdische Mächte, die es nicht gut mit den Menschen meinen. Mit »Der kleine Horrorladen« knüpften der Komponist Alan Menken und sein Texter Howard Ashman an den Film »Kleiner Laden voller Schrecken« aus dem Jahr 1960 an – ein einfach produziertes B-Movie, das als eine der erfolgreichsten Billigproduktionen Hollywoods in die Geschichte einging. Die beiden Amerikaner machten aus der grotesken Horrorkomödie eine turbulente und schräge Bühnenshow, deren Protagonisten sich in einem Spannungsfeld aus Naivität und Zynismus bewegen.

 

"Der kleine Horrorladen"

Little Shop of Horrors

Musical in zwei Akten

Musik von Alan Menken

Buch und Liedtexte von Howard Ashman

Nach dem Film von Roger Corman, Drehbuch von Charles Griffith

Deutsch von Michael Kunze

 

Musikalische Leitung Damian Omansen

Regie Ulrich Wiggers

Bühne/Kostüme Leif-Erik Heine

Choreografie Kati Heidebrecht

Dramaturgie Thomas Schmidt-Ehrenberg

 

Mit

Jan Rekeszus/Christian Miebach, Mila Jovanoviæ/Johanna Spantzel, Karsten Kenzel, Markus Liske, Nina Baukus, Mariyama Ebel, Rubini Zöllner, Peter Wittig

Ballett Magdeburg

Statisterie des Theaters Magdeburg

Damian Omansen & Band

 

Weitere Vorstellungen Do. 23. 11./Sa. 2. 12./Mi. 20. 12. 2017/Fr. 5. 1./So. 14. 1./

Fr. 2. 2./Fr. 9. 2./Sa. 31. 3./Di. 1. 5./Mi. 9. 5. 2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑