Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der kleine Horrorladen" - Musical von Alan Menken im Theater Magdeburg "Der kleine Horrorladen" - Musical von Alan Menken im Theater Magdeburg "Der kleine...

"Der kleine Horrorladen" - Musical von Alan Menken im Theater Magdeburg

Premiere Sa. 11. 11. 2017, 19.30 Uhr. -----

Eine sonderbare Pflanze, die nicht von dieser Welt zu sein scheint, bringt das zuvor darniederliegende Geschäft eines kleinen New Yorker Blumenladens unvermittelt in Schwung. Doch der vermeintliche Glückbringer entpuppt sich als fleischfressendes Ungetüm, dem nicht nur der Besitzer des Ladens zum Opfer fällt.

Seymour, der als Entdecker der Pflanze plötzlich zum Medienstar wird, verliert den Boden unter den Füßen. Den gewalttätigen Liebhaber seiner angebeteten Kollegin Audrey – ein Zahnarzt, der am eigenen Lachgas erstickt – verfüttert er pragmatisch an die Pflanze. Erst als auch die geliebte Audrey dem botanischen Monstrum zum Opfer fällt, erkennt Seymour seinen Fehler.

Regisseur Ulrich Wiggers, der das Magdeburger Musicalpublikum bereits 2014 mit einer mitreißenden Inszenierung der »Rocky Horror Show« auf dem Domplatz beschenkte, widmet sich erneut einem schrägen und abgedrehten Stück. Und wieder sind es außerirdische Mächte, die es nicht gut mit den Menschen meinen. Mit »Der kleine Horrorladen« knüpften der Komponist Alan Menken und sein Texter Howard Ashman an den Film »Kleiner Laden voller Schrecken« aus dem Jahr 1960 an – ein einfach produziertes B-Movie, das als eine der erfolgreichsten Billigproduktionen Hollywoods in die Geschichte einging. Die beiden Amerikaner machten aus der grotesken Horrorkomödie eine turbulente und schräge Bühnenshow, deren Protagonisten sich in einem Spannungsfeld aus Naivität und Zynismus bewegen.

"Der kleine Horrorladen"

Little Shop of Horrors

Musical in zwei Akten

Musik von Alan Menken

Buch und Liedtexte von Howard Ashman

Nach dem Film von Roger Corman, Drehbuch von Charles Griffith

Deutsch von Michael Kunze

Musikalische Leitung Damian Omansen

Regie Ulrich Wiggers

Bühne/Kostüme Leif-Erik Heine

Choreografie Kati Heidebrecht

Dramaturgie Thomas Schmidt-Ehrenberg

Mit

Jan Rekeszus/Christian Miebach, Mila Jovanoviæ/Johanna Spantzel, Karsten Kenzel, Markus Liske, Nina Baukus, Mariyama Ebel, Rubini Zöllner, Peter Wittig

Ballett Magdeburg

Statisterie des Theaters Magdeburg

Damian Omansen & Band

Weitere Vorstellungen Do. 23. 11./Sa. 2. 12./Mi. 20. 12. 2017/Fr. 5. 1./So. 14. 1./

Fr. 2. 2./Fr. 9. 2./Sa. 31. 3./Di. 1. 5./Mi. 9. 5. 2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche