Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical "Cabaret" von John Kander, Theater MagdeburgMusical "Cabaret" von John Kander, Theater MagdeburgMusical "Cabaret" von...

Musical "Cabaret" von John Kander, Theater Magdeburg

PREMIERE Samstag, 12. 11. 2016, 19.30, Opernhaus / Bühne. -----

Berlin, Silvester 1929: Der junge amerikanische Schriftsteller Clifford Bradshaw trifft in der deutschen Hauptstadt ein und wirft sich lebenshungrig ins Nachtleben der Metropole. Im Kit-Kat-Club lernt er die attraktive Nachtclubsängerin Sally Bowles kennen. Die zwei werden ein Paar, doch ihre Beziehung wird überschattet vom aufkommenden Nationalsozialismus, der die weltoffene und tolerante Atmosphäre Berlins zunehmend vergiftet.

Ausgehend von den autobiografischen »Berlin Stories« des schwulen Autors Christopher Isherwood entwickelte das Erfolgsduo Kander/Ebb 1967 ein Musical, das Epoche machen sollte und spätestens durch die Verfilmung mit Liza Minelli in der Rolle der Sally Bowles weltberühmt wurde. Mal zynisch, mal einfühlsam zeigt dieses Stück das Schicksal von Menschen in einem Deutschland, das im Begriff ist, sich dem blinden Taumel eines Führerkults zu ergeben.

Musical in zwei Akten

Musik von John Kander

Gesangstexte von Fred Ebb

Buch von Joe Masteroff

nach dem Stück »Ich bin eine Kamera« von John van Druten und Erzählungen von Christopher Isherwood

Deutsch von Robert Gilbert

Musikalische Leitung Damian Omansen

Regie/Bühne/Kostüme Sebastian Ritschel

Mitarbeit Ausstattung Barbara Blaschke

Choreografie Marko E. Weigert

Konzeptionelle Mitarbeit Ronny Scholz

Dramaturgie Thomas Schmidt-Ehrenberg

Choreinstudierung Martin Wagner

Conférencier Adrian Becker

Sally Bowles Anna Preckeler

Clifford Bradshaw Oliver Morschel

Fräulein Schneider Ks. Undine Dreißig

Herr Schultz Peter Wittig

Fräulein Kost Sylvia Rena Ziegler

Ernst Ludwig Markus Liske

Ballett Magdeburg

Opernchor des Theaters Magdeburg

Opernkinderchor des Konservatoriums »Georg Philipp Telemann«

Magdeburgische Philharmonie

Samstag

26. 11. 2016

19.30 Opernhaus / Bühne

Freitag

2. 12. 2016

19.30 Opernhaus / Bühne

Dienstag

20. 12. 2016

19.30 Opernhaus / Bühne

Dienstag

27. 12. 2016

19.30 Opernhaus / Bühne

Freitag

6. 1. 2017

19.30 Opernhaus / Bühne

Mittwoch

18. 1. 2017

19.30 Opernhaus / Bühne

Sonntag

26. 2. 2017

16.00 Opernhaus / Bühne

Donnerstag

16. 3. 2017

19.30 Opernhaus / Bühne

Freitag

14. 4. 2017

19.30 Opernhaus / Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche