Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Gilgamesch – Eine Stadt macht Musiktheater“ in Wiesbaden„Gilgamesch – Eine Stadt macht Musiktheater“ in Wiesbaden„Gilgamesch – Eine Stadt...

„Gilgamesch – Eine Stadt macht Musiktheater“ in Wiesbaden

Musiktheaterprojekt des Staatstheaters in Kooperation mit dem Amt für Soziale Arbeit Wiesbaden

Ab Sommer 2009. Noch ist nichts entschieden, jede und jeder kann noch mitmachen!

 

Das neue Theaterprojekt „Gilgamesch- Eine Stadt macht Musiktheater“ des

Hessischen Staatstheater Wiesbaden unter der Projektleitung von Priska

Janssens ist aus der konsequenten Weiterentwicklung des Gedankens von

„move@school“ entstanden.

 

 

 

 

Das Gilgamesch-Projekt wird vom Amt für Soziale Arbeit Wiesbaden unterstützt. Das erste Informationstreffen für interessierte Wiesbadener Bürgerinnen und Bürger fand vor wenigen Tagen statt, rund 30 neugierige Wiesbadener nahmen teil. Noch ist aber nichts entschieden, jede und jeder kann noch mitmachen! Priska Janssens und ihr Team laden ein zum ersten Arbeitstreffen im Staatstheater Wiesbaden am Dienstag, den 23. Juni 2009 um 17.30 Uhr.

 

Ab Sommer 2009 werden Wiesbadener jeden Alters eine komplette Oper

erarbeiten. Es beginnt mit dem Libretto, führt über die Komposition und

mündet schließlich in der darstellerischen Umsetzung, die in der Spielzeit

2010/11 stattfinden wird.

 

In der Libretto- Werkstatt arbeiten Bodo Busse, Operndramaturg und Mitglied

der Opernleitung und Priska Janssens mit den Teilnehmenden, in der

Kompositions- Werkstatt: Ernst- August Klötzke (Leiter der

musik-theater-werkstatt) und Cornelius Hummel (Cellist und Komponist). Das

Staatsorchester unter der Leitung des Generalsmusikdirektors Marc Piollet

wird Gilgamesch tatkräftig unterstützen.

 

1. Arbeitstreffen: Dienstag, 23. Juni 2009, 17.30 Uhr,

Wiesbaden hat schon seit Jahren Erfahrung mit bürgernahen Beteiligungsprojekten. Was als „Parzival“, „Semiramis“, „Wolkenkuckucksheim“ und „move@school“ begann, wird nun ein stadtweites Projekt mit einem großen Ziel: Wiesbaden erschafft eine neue Oper.

 

Die altbabylonische Geschichte von Gilgamesch spielt in der sumerischen

Stadt Uruk- vor etwa 5000 Jahren. Wiesbadener heute blicken auf die Stadt

von damals und entwickeln in der Begegnung mit einem großen Epos der

Literaturgeschichte Stück ein ganz eigenes Kunstwerk. Auf der Grundlage des

jahrtausende alten Gilgamesch- Epos entwickeln die Teilnehmer ein Libretto.

Dieses dient zur Vorlage für die Komposition, ebenfalls aus der Hand der

„Künstler auf Zeit“.

 

www.staatstheater-wiesbaden.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑