Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Georges Delnon verlängert seinen Vertrag mit den Schwetzinger SWR Festspielen bis 2014 Georges Delnon verlängert seinen Vertrag mit den Schwetzinger SWR...Georges Delnon...

Georges Delnon verlängert seinen Vertrag mit den Schwetzinger SWR Festspielen bis 2014

Georges Delnon, Direktor des kürzlich zum «Opernhaus des Jahres» gekürten Theater Basel, verlängert seinen Vertrag als Leiter des Musiktheaters der Schwetzinger SWR Festspiele bis 2014.

Georges Delnon setzt damit seine schon im ersten Jahr preisgekrönte Arbeit in Schwetzingen fort. Die Uraufführung von Wolfgang Rihms «Proserpina» im Rahmen der Festspiele 2009 wurde von der Fachzeitschrift "Opernwelt" zur «Uraufführung des Jahres» (Saison 2008/2009) gekürt.

 

Für die kommende Festspielsaison 2010 in Schwetzingen stehen zwei Opernproduktionen von Georges Delnon auf dem Programm: Die 1780 entstandene «Tragédie lyrique» «Andromaque» von André-Ernest-Modeste Grétry nach dem gleichnamigen Drama von Jean Racine sowie die Opernuraufführung «Le Père» von Michael Jarrell nach einem Text von Heiner Müller. «Die Landes- und Sprachkultur Frankreichs zum Schwerpunkt zu machen ist in dieser Form neu und war mir ein besonderes Anliegen.», so Georges Delnon zu diesem Länderschwerpunkt des Musiktheaters der nächsten Festspielsaison in Schwetzingen.

 

Georges Delnon, der das Theater in Basel seit 2006 als Direktor leitet, war bereits zuvor Intendant des Theaters der Stadt Koblenz und des Staatstheaters Mainz. Neben seiner Intendantentätigkeit ist er seit mehr als 20 Jahren an nationalen und internationalen Opernhäusern als Regisseur tätig und übernimmt regelmässig Lehraufträge. Seit 2008 ist Georges Delnon Leiter des Musiktheaters der Schwetzinger SWR Festspiele.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑