Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Für das Projekt «Basler Unruhen» sucht das Künstlerduo Hofmann & Lindholm Simulanten für Extremsituationen im öffentlichen RaumFür das Projekt «Basler Unruhen» sucht das Künstlerduo Hofmann & Lindholm...Für das Projekt «Basler...

Für das Projekt «Basler Unruhen» sucht das Künstlerduo Hofmann & Lindholm Simulanten für Extremsituationen im öffentlichen Raum

Anmeldungen bis zum 31. Januar 2010

Die Produktion «Stadtraumintervention» mit Premiere am 6. Mai 2010 ist eine Produktion des Künstlerduos Hofmann&Lindholm. Für das Projekt werden unterschiedliche Laiendarsteller als Simulanten gesucht. Für Filmarbeiten im Februar und März cirka einhundert Personen sowie einige für die Mitwirkung in dem Theaterprojekt auf der Kleinen Bühne des Theater Basel.

 

 

Zum Inhalt: In dieser Produktion behauptet das Künstlerduo Hofmann&Lindholm einen Ausnahmezustand, der sich in der ersten Jahreshälfte 2010 in Basel ereignet und der mit der Uraufführung im Theater endet. Es werden Unruheszenarien gestiftet, Fotos, Filme und

 

O-Töne von den Vorgängen (Kundgebungen, Demonstrationen, Ausschreitungen, Tumulte, Plünderungen, Straßenschlachten und ähnliches) inszeniert und mit Hilfe von Augenzeugen dokumentiert. Die geschaffenen Extremsituationen im öffentlichen Raum werden auf der Bühne medial und live verhandelt. Der intervenierenden Fiktion folgt ein emotional kalkulierter Theaterabend um das Wohl und Wehe einer Stadt.

 

1. Teil

 

Für die dem Theaterprojekt vorausgehenden Filmarbeiten werden ab sofort rund 100 Personen gesucht, die Lust haben als Statisten den Ausnahmezustand zu simulieren. Die einzelnen Drehtage finden in den Monaten Februar und März an verschiedenen Schauplätzen im öffentlichen Raum in Basel statt. Besondere Vorkenntnisse oder Fähigkeiten sind nicht erforderlich. Der Zeitaufwand pro Bildmotiv und Person liegt bei ca. einer Stunde.

 

2. Teil

 

Darüber hinaus veranstaltet das Theater Basel ein Casting für die Theaterproduktion, bei dem gezielt nach Bürgern und Bürgerinnen gesucht wird, mit denen die Inszenierung umgesetzt werden soll. Ein gutes Sprach- und Rhythmusgefühl, zeitliche Flexibilität und Verlässlichkeit werden vorausgesetzt.

 

Anmeldungen von Interessenten werden gerne bis zum 31. Januar 2010 entgegengenommen.

 

Kontakt per Telefon an Cyril Werndli (Theater Basel, Schauspieldramaturgie): 061-295 13 66

 

Kontakt per Email an Eva Böhmer (Produktionsleitung „Basler Unruhen“):

 

basler-unruhen@gmx.ch

 

Weitere Informationen unter: www.theater-basel.ch / www.hofmannundlindholm.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑