Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Frühlings Erwachen“ nach Frank Wedekind im Theater Bremen„Frühlings Erwachen“ nach Frank Wedekind im Theater Bremen„Frühlings Erwachen“...

„Frühlings Erwachen“ nach Frank Wedekind im Theater Bremen

Moks-Premiere: 11. November 2011 um 20 Uhr im Neuen Schauspielhaus.

-----

Die Jugendlichen in „Frühlings Erwachen“ wollen wissen, warum sie auf der Welt sind, was für ein Leben sinnvoll ist und wie die Liebe geht. Sie erhalten auf ihre drängenden Fragen keine Antworten, weder Zuhause noch in der Schule.

 

 

Von ihnen werden Leistungsbereitschaft und gute Noten erwartet. Und so treiben die Jugendlichen durchs Leben, probieren alles aus und stolpern in die Tragödie. Am Ende gibt es zwei Tote: Moritz, der dem Leistungsdruck aus Schule und Elternhaus nicht mehr standhalten kann, und Wendla, die an den Folgen einer Abtreibung stirbt.

 

Frank Wedekinds Klassiker „Frühlings Erwachen“ feiert in einer für Jugendliche bearbeiteten Fassung im Neuen Schauspielhaus Premiere. Der Regisseur Mario Portmann arbeitet zum ersten Mal am Theater Bremen: In seiner Inszenierung von Wedekinds über 100 Jahre alten Stoff untersucht er die Aspekte in „Frühlings Erwachen“, die auch heute noch Jugendliche in der Pubertät betreffen.

 

Mario Portmann, seit dieser Spielzeit Oberspielleiter am Theater Konstanz, hat in Jena, Gera, Konsztanz und Braunschweig viele Erfahrungen als Jugendtheaterregisseur gesammelt. Zusammen mit dem Moks-Ensemble, Schauspielerinnen und Schauspielern vom Schauspiel Bremen und Studierenden der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover erarbeitet er eine Aufführung, die Wedekinds Drama mit Erfahrungen von heutigen Jugendlichen kombiniert.

 

Regie: Mario Portmann

Bühne und Kostüme: Stephan Testi

Musik: Octavia Crummenerl

Choreographie: Julieta Figueroa

Dramaturgie: Rebecca Hohmann

 

Melchior: Simon Zigah

Moritz: Christopher Ammann

Wendla: Anna-Lena Doll

Ilse: Varia Linnéa Sjöström

Martha: Lisa Marie Fix

Frau Bergmann: Gabriele Möller-Lukasz

Herr Stiefel: Guido Gallmann

Hans: Sandro Sutalo

Thea: Sonka Vogt

Otto: Daniel Tautz

 

Donnerstag, 17. November, 20 Uhr

Sonntag, 20. November, 18:30 Uhr

Montag, 21. November, 10:30 Uhr

Montag, 28. November, 20 Uhr

Dienstag, 29. November, 10:30 Uhr

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑